Image

BERUFSFELDERKUNDUNGEN 2025

19.11.2024
Deine Chance, Berufe hautnah zu erleben!  Bist du bereit, spannende Einblicke in die Arbeitswelt zu...
Image

job.start – Neue Heimat, neue Stadt, neuer Job! Dortmund.

19.09.2024
Du bist auf der Suche nach einer Ausbildung? Die Job-Messe „job.start“ bietet dir die perfekte...
Image

CALL OF CARE AM 13.11.2024

27.06.2024
Du suchst eine zukunftsorientierte Perspektive? In der Pflege kannst du dein Wissen, deine Kompetenzen und...
Image

Zukunft der Arbeit

19.03.2024
Muss ich das noch lernen oder macht das die KI? Jedes Jahr widmet sich Dortmund...
Image

BESTE FROLLEGIN & BESTER FROLLEGE

25.01.2024
Hast du auch diese eine Kollegin bzw. den einen Kollegen, die/der jeden Arbeitstag schöner macht?...
Image

„AZUBIHACKS“ enthüllt praktische Geheimnisse des Berufsalltags

28.11.2023
Wir freuen uns über den Start unserer neuesten Video-Serie „AZUBIHACKS“ auf Instagram, die einen aufregenden Blick in die...
    ImageImage
    „Wie finde ich einen Praktikumsplatz?“
    Image

    Überlege dir, was du willst
    Bevor du suchst, überlege:
    – In welchem Bereich möchtest du ein Praktikum machen? (z. B. Handwerk, IT, Gesundheit)
    – Wie lange soll das Praktikum dauern? (Schulpraktikum, freiwillig, oder berufsvorbereitend)
    – Wo möchtest du arbeiten? (Nähe deines Wohnorts oder bist du mobil?)

    Nutze deine Kontakte
    Frag in deinem Umfeld nach: Familie, Freunde oder Lehrer*innen kennen oft Unternehmen, die Praktika anbieten.
    Schulberatung: Viele Schulen haben Listen mit Betrieben, die regelmäßig Praktikumsplätze vergeben.

    Such online
    Jobportale: Nutze Plattformen wie dortmundatwork.de oder die Jobbörse der Agentur für Arbeit sowie die Lehrstellen- und Praktikumsbörse der Handwerkskammer Dortmund und der Industrie- und Handelskammer Dortmund.
    Webseiten von Unternehmen: Grundsätzlich ist es so, dass Betriebe, die ausbilden meistens auch Praktikumsplätze anbieten. Viele Firmen haben auf ihrer Webseite einen Bereich „Karriere“ oder „Praktika“.

    Bewirb dich!
    Wenn du ein passendes Angebot gefunden hast, geht es ans Bewerben. Wie das abläuft, ist von Betrieb zu Betrieb unterschiedlich.
    – Ruf an oder schreib eine E-Mail: Frag höflich nach, ob sie Praktikumsplätze anbieten.
    – Lauf ins Unternehmen: Manchmal kannst du einfach vor Ort fragen und gleich einen guten Eindruck hinterlassen.
    – Schreibe eine gute Bewerbung:
    Anschreiben: Erkläre, warum du ein Praktikum in diesem Unternehmen machen möchtest.
    Lebenslauf: Auch wenn du wenig Erfahrung hast, liste deine Schule, Interessen und Hobbys auf.
    Zeugnisse oder Bescheinigungen: Zum Beispiel dein letztes Schulzeugnis, die Teilnahmebescheinigungen deiner Berufsfelderkundungen oder Nachweise von ehrenamtlichem Engagement.

    Extra-Tipps
    – Sei früh dran: Viele Betriebe vergeben Plätze mehrere Monate im Voraus.
    – Zeige Interesse: Unternehmen schätzen es, wenn du motiviert und neugierig bist.
    – Bleib dran: Lass dich von Absagen nicht entmutigen, es gibt viele Chancen!

    Wenn du weitere Hilfe benötigst sprich, wenn du an der Schule bist gerne mit deinem Berufsberater oder deiner Berufsberaterin vor Ort, oder vereinbar einen Termin in der Berufsberatung.

    Viel Erfolg bei deiner Suche! 😊“

    Image

    Der Dortmund at Work Song!

    Song erstellt mit dem KI-Dienst Udio

    Impressionen

    Wir geben dir Einblick in die Berufswelt
    Image
    Image
    Image
    Image
    Image
    Image
    Image

    Instagram

    Folge uns auf Instagram und entdecke jede Woche neue Berufe und Tipps rund ums Thema Berufsorientierung!

    Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

    Mehr Informationen
    Mit „Dortmund at work“ wurde ein Weg ins Leben gerufen, sich auf eine gerade für Jugendliche einfache und doch einprägsame Weise über die Vielfalt der Berufe, die es [...] gibt, zu informieren. Mir wurden durch diesen Social-Media-Kanal so viele unfassbar spannende und mir bis dato unbekannte Berufe gezeigt, von welchen ich sonst vermutlich nie etwas gelesen hätte.
    Toni (18)
    Es hat mir sehr geholfen, ich weiß jetzt wo ich ein Praktikum finde
    Kim (15)
    Ich kenne jetzt andere Betriebe im IT-Bereich, die ich vorher nicht kannte.
    Bente (15)
    Ich habe mehr Kenntnisse für einen guten Lebenslauf und eine Bewerbung
    Sam (16)
      Image
      Image
      Image
      Image
      Image