Aktuelles

Image

Neue Wege gehen – Berufsorientierung mal anders!  – Azubi-Schüler*innen Stammtisch „MINT-Berufe“ – 01.10.2025

03.09.2025
Für Lehrkräfte der Klassen 9,10, EF: Mit einem besonderen Fokus auf MINT-Berufe lädt Dortmund at...
Image

Neue Wege gehen – Berufsorientierung mal anders!  – Azubi-Schüler*innen Stammtisch „Duales Studium“ – 30.09.2025

03.09.2025
Dortmund at work-SCHOOL lädt am 30. September 2025 zum Azubi-Schüler*innen-Stammtisch mit dem Schwerpunkt „Duales Studium“...
Image

Mehrwöchiges Dortmunder MINT-Praktikum im KITZ.do

03.09.2025
Für alle weiterführenden Schulen, Berufsorientierung ab Klasse 8: Mehrwöchiges Dortmunder MINT-Praktikum im KITZ.doTermine: 27.10.-14.11.2025, 09.03.-26.03.2026,...
Image

Talent Tage Ruhr – Entdecken ausprobieren! Erleben! 22.09. – 2.10.2025

03.09.2025
Für Schüler*innen und Lehrkräfte: Ob Berufe-Rallye, Bewerbungstraining, Leseabenteuer, Orientierungsworkshop zur Studienwahl oder Einblicke in die...
Image

MinTU: MINT-Mentoring-Projekt für Mädchen zwischen 12 und 14 Jahren – Infoveranstaltung am 27.11.2025

03.09.2025
Für alle Schulformen ab Klasse 8: MinTU steht für “Mädchen in die TU Dortmund” und...
Image

Ein ganzer Tag der offenen Tür zum Forschen und Experimentieren im KITZ.do – 27. September 2025

03.09.2025
Das Kinder- und Jugendtechnologiezentrum Dortmund (KITZ.do) lädt am 27.09.2025 alle neugierigen Forscher*innen und Entdecker*innen zwischen...
Image

Kommunalwahl 2025 – städtische Wahlbeteiligungskampagne „Ohne Du kein DO!“

03.09.2025
Für alle Schulformen: Am 14. September 2025 wählt die Stadt Dortmund einen neuen Stadtrat. Mit...
Image

Dortmunder Hochschultage 21+22 Januar 2026

03.09.2025
Für studieninteressierte Schüler*innen: Die Dortmunder Hochschultage sind ein Kooperationsprojekt der TU Dortmund, der FH Dortmund,...
    ImageImage
    „Kann ich eine betriebliche Ausbildung und Fachabi gleichzeitig machen?“
    Image

    „Hier in Dortmund hast du an den städtischen Berufskollegs die Möglichkeit eine betriebliche Ausbildung und die Fachhochschulreife (Fachabitur) gleichzeitig zu erwerben.

    Um das machen zu können, musst du zunächst deinen Ausbildungsbetrieb um Erlaubnis fragen und dich dann dafür bei deinem Berufsschullehrer / deiner Berufsschullehrerin anmelden. Der Unterricht für das Fachabitur startet meistens im zweiten Halbjahr des ersten Ausbildungsjahres.

    Es ist das Richtige für dich, wenn du einen guten Realschulabschluss (Fachoberschulreife) geschafft hast und Zeit und Motivation für den zusätzlichen Unterricht hast. Der Unterrichtsumfang beläuft sich auf ca. zwei zusätzliche Unterrichtsstunden pro Woche und es werden auch zusätzliche Klausuren geschrieben. Der reguläre Berufsschulunterricht von deinem Ausbildungsberuf findet dabei weiterhin wie gewohnt statt.

    Der Vorteil dieser Doppelqualifizierung ist, dass du am Ende zwei Abschlüsse hast: deinen Berufsabschluss und den höheren Schulabschluss (Fachhochschulreife). Mit der Fachhochschulreife hast du im Anschluss an die Ausbildung direkt die Möglichkeit zu studieren und an das Gelernte aus der Ausbildung anzuknüpfen.

    Lass dich dazu gerne von der Berufsberatung im Jugendberufshaus Dortmund oder direkt an deinem städtischen Berufskolleg in Dortmund beraten.“

    Image

    Der Dortmund at Work Song!

    Song erstellt mit dem KI-Dienst Udio

    Impressionen

    Wir geben dir Einblick in die Berufswelt
    Image
    Image
    Image
    Image
    Image
    Image
    Image

    Instagram

    Folge uns auf Instagram und entdecke jede Woche neue Berufe und Tipps rund ums Thema Berufsorientierung!

    Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

    Mehr Informationen
    Mit „Dortmund at work“ wurde ein Weg ins Leben gerufen, sich auf eine gerade für Jugendliche einfache und doch einprägsame Weise über die Vielfalt der Berufe, die es [...] gibt, zu informieren. Mir wurden durch diesen Social-Media-Kanal so viele unfassbar spannende und mir bis dato unbekannte Berufe gezeigt, von welchen ich sonst vermutlich nie etwas gelesen hätte.
    Toni (18)
    Es hat mir sehr geholfen, ich weiß jetzt wo ich ein Praktikum finde
    Kim (15)
    Ich kenne jetzt andere Betriebe im IT-Bereich, die ich vorher nicht kannte.
    Bente (15)
    Ich habe mehr Kenntnisse für einen guten Lebenslauf und eine Bewerbung
    Sam (16)
      Image
      Image
      Image
      Image
      Image