Aktuelles

Image

Bessere Chancen für den Einstieg in soziale Berufe in NRW

07.08.2025
Das Schulministerium NRW verbessert die Bedingungen für alle, die in Erziehungs-, Sozial-, Gesundheits- oder Pflegeberufen...
Image

Last-Minute-Ausbildungs-Börse 

13.06.2025
Am 9. und 10. Juli findet im BİZ Dortmund eine Last-Minute-Ausbildungs-Börse statt. Jugendliche, die noch...
Image

Themenwoche 2025: Mentale Gesundheit

30.05.2025
Wie geht’s dir – wirklich? Stress in der Schule oder Ausbildung, Druck, Zukunftsängste oder das...
Image

Europa mit dem Zug entdecken: Jetzt beim #AzubiGoEU-Wettbewerb mitmachen!

20.05.2025
Die Landesregierung Nordrhein-Westfalen startet die vierte Runde des erfolgreichen Wettbewerbs #AzubiGoEU. Auszubildende zwischen 18 und...
Image

Die Entdeckertage 2026 – Neue Termine stehen fest!

01.04.2025
Auch im nächsten Jahr haben Schüler*innen wieder die Möglichkeit, bei den Entdeckertagen 2026 spannende Berufe...
Image

Einfach inklusiv: Übergang Schule‑Beruf gestalten

25.03.2025
Die Berufsberatung für Rehabilitation und Teilhabe der Agentur für Arbeit im Jugendberufshaus unterstützt Jugendliche mit...
Image

Themenwoche Studienzweifel – NEXT CAREER

18.03.2025
Zweifel am Studium? Kannst du dich gerade nicht motivieren? Hast du Lernschwierigkeiten? Weißt du schon,...
Image

 Azubi-Infotage 2025 – Jetzt den Pflegeberuf entdecken!

05.02.2025
Interessierst du dich für eine Ausbildung in der Pflege? Dann nutze die Chance und besuche...
    ImageImage
    „Was mache ich, wenn meine Freunde schon wissen, was sie beruflich machen wollen – ich aber nicht?“
    Image

    „Das ist eine häufige Frage, die zeigt, dass du damit nicht alleine bist. Viele junge Menschen fühlen sich unter Druck gesetzt, wenn sie sehen wie weit andere bei dem Thema schon sind. Ich habe ein paar Tipps für dich zusammengestellt.

    1. Es ist völlig okay, das jetzt noch nicht zu wissen.

    Menschen entwickeln sich unterschiedlich schnell. Auch wenn deine Freunde schon einen Plan haben, ist es für dich noch nicht zu spät. Du kannst dich weiter mit deiner Berufswahl beschäftigen und dadurch Sicherheit gewinnen.

    1. Nutze die Zeit zur Orientierung.

    Diese Phase kann sinnvoll genutzt werden, indem du Praktika in verschiedenen Bereichen machst. Sprich mit Menschen in Berufen, die dich interessieren. Mache einen Berufswahltest (z. B. bei der Bundesagentur für Arbeit oder unter „Check-U“) und schaue die Videos zu verschiedenen Berufsfeldern auf Dortmund@Work, planet-beruf.de oder Youtube an.

    1. Vergleiche dich nicht und finde deinen eigenen Weg.

    Was für deine Freunde passt, passt nicht automatisch zu dir. Finde Berufe, die zu deinen Stärken, Interessen und Werten passen. Erwartungen von anderen sollten dabei außen vor bleiben.

    1. Entscheidungen sind selten endgültig.

    Menschen ändern auch nach der Schule, dem Studium oder nach dem Berufsleben ihre Richtung. Du darfst dich ausprobieren und auch mal umdenken. Das ist dann kein Scheitern, sondern Teil des Lernens und der eigenen Entwicklung.

    1. Hol dir Unterstützung.

    Berufsberater:innen von der Agentur für Arbeit können dir helfen. Sprich mit deinen Lehrer:innen, Eltern und Freund:innen, wenn es um erste Ideen geht. Frag sie, wie sie auf die Idee gekommen sind und vielleicht bringt auch das dich weiter.

    Wichtig ist, dass du dranbleibst und dich weiter mit dir und deiner Berufswahl beschäftigst. Wenn du nicht weiterkommst, melde dich gerne bei der Berufsberatung über die Agentur für Arbeit oder dem Jugendberufshaus Dortmund an.“

    Image

    Der Dortmund at Work Song!

    Song erstellt mit dem KI-Dienst Udio

    Impressionen

    Wir geben dir Einblick in die Berufswelt
    Image
    Image
    Image
    Image
    Image
    Image
    Image

    Instagram

    Folge uns auf Instagram und entdecke jede Woche neue Berufe und Tipps rund ums Thema Berufsorientierung!

    Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

    Mehr Informationen
    Mit „Dortmund at work“ wurde ein Weg ins Leben gerufen, sich auf eine gerade für Jugendliche einfache und doch einprägsame Weise über die Vielfalt der Berufe, die es [...] gibt, zu informieren. Mir wurden durch diesen Social-Media-Kanal so viele unfassbar spannende und mir bis dato unbekannte Berufe gezeigt, von welchen ich sonst vermutlich nie etwas gelesen hätte.
    Toni (18)
    Es hat mir sehr geholfen, ich weiß jetzt wo ich ein Praktikum finde
    Kim (15)
    Ich kenne jetzt andere Betriebe im IT-Bereich, die ich vorher nicht kannte.
    Bente (15)
    Ich habe mehr Kenntnisse für einen guten Lebenslauf und eine Bewerbung
    Sam (16)
      Image
      Image
      Image
      Image
      Image