Steckbrief

Stadt Dortmund – Umweltamt Forstbetrieb Süd

Image

Unternehmensportrait

Das Umweltamt hat die Aufgabe, die ökologisch sinnvolle und nachhaltige Entwicklung unserer Stadt voranzutreiben und zu gestalten.

Die Stadt Dortmund verwaltet die städtischen Wälder im Stadtgebiet selbständig. Das gesamte Stadtgebiet ist flächendeckend in zwei Forstbezirke, Nord und Süd, gegliedert. Die Zentrale des Forstbetriebes nimmt Grundsatzaufgaben wahr und koordiniert die Arbeit der Forstbezirke.

Mitarbeiteranzahl: über 100

Berufsfelder:

Landwirtschaft / Natur / Umwelt

Galerie

Image

Videos

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Nachhaltigkeit

  • Wir reduzieren Energie- und Ressourcenverbrauch
  • Wir begrenzen unsere Treibhausemissionen
  • Wir minimieren Abfall und Verschmutzung
  • Wir schützen und erhalten Ökosysteme
  • Wir schaffen angenehme, familienfreundliche Arbeitsbedingungen
  • Wir zahlen fairen Lohn
  • Wir veröffentlichen einen Nachhaltigkeitsbericht
  • Wir sind Mitglied in „grünen“ Verbänden und Netzwerken
  • Wir bieten langfristige, sichere Beschäftigungsverhältnisse
  • Wir verkaufen klimafreundliche und faire Produkte und Dienstleistungen
  • Wir stärken die Arbeitsrechte unserer Angestellten
  • Wir handeln global verantwortlich
  • Wir engagieren uns in der Kommune
  • Wir fördern Inklusion, Vielfalt und Gleichberechtigung
Image

Ansprechperson

Image
Zentrum für Ausbildung und Kompetenzen
karriere@dortmund.de
0231/ 50 11 300

Allgemeine Informationen

Stadt Dortmund - Umweltamt Forstbetrieb Süd
Adresse

Jökerweg 11
44229 Dortmund

Kontakt
karriere@dortmund.de
0231/ 50 - 11300
Website
Berufsfelderkundungen

Entdeckertage

Zur Filterung wurden leider keine Unternehmen gefunden.
Wir bieten

Berufsfelderkundungen

Die Berufsfelderkundung erfolgt im Forstbetriebshof Süd, Jökerweg 11, 44229 Dortmund. Du lernst bei uns die Organisation und den Aufbau eines Forstbetriebes kennen und bekommst einen Einblick in das Anlegen, Pflegen und Schützen von Waldbeständen, die wirtschaftliche Nutzung des Holzes sowie die Einrichtung und Unterhaltung von Wegen und Erholungseinrichtungen.
Berufsfelder: 
  • Landwirtschaft / Natur / Umwelt
Voraussetzungen:
Bitte bring für das am Tag herrschende Wetter angemessene und robuste Arbeitskleidung und Schuhwerk sowie ausreichend Verpflegung mit. Schutzbekleidung in Form von Forsthelm, Warnweste, Handschuhe, etc. bekommst Du von uns gestellt.
An welchen Terminen die Berufsfelderkundungen stattfinden, kannst Du telefonisch oder per Mail bei Herrn Möller erfragen. Die Kontaktdaten findest Du hier auf der Seite.
So kannst du dich bewerben:
Wir bieten

Ausbildungsplätze

Forstwirt/in (m/w/d)
Die Ausbildung zur*zum Forstwirt*in erfolgt in einem der städtischen Forstbezirke. Als Forstwirt*in bist Du für den Wald- und Naturschutz verantwortlich und sorgst dafür, dass die bestehenden Waldflächen nicht nur geschützt, sondern auch gepflegt werden.

Du lernst das Anlegen, Pflegen und Schützen von Waldbeständen, die wirtschaftliche Nutzung des Holzes sowie die Einrichtung und Unterhaltung von Wegen und Erholungseinrichtungen kennen. Neben der Organisation und dem Aufbau eines Forstbetriebes werden Dir waldbauliche Grundlagen und Bewirtschaftungskenntnisse vermittelt.

Der theoretische Teil Deiner Ausbildung findet am Berufskolleg am Eichholz des Hochsauerlandkreises in Arnsberg statt.

Die Ausbildung dauert 3 Jahre. Eine Verkürzung um 6 Monate ist möglich.

Weitere Infos findest du auf unserer Karriereseite. Den Link zur Website siehst du unten auf der Seite.
Besondere Voraussetzungen:
- Hauptschulabschluss nach der 10. Klasse oder höherwertiger Schulabschluss
So kannst du dich bewerben: