Steckbrief

Kinder- und Jugendtechnologiezentrum Dortmund

Image

Unternehmensportrait

KITZ.do ist ein professionelles Schülerlabor für Kinder und Jugendliche, die wissenschaftlich experimentieren und forschen möchten.

Das KITZ.do bietet ab 2023 eine neue Form des Betriebspraktikums an. Hier hast du als Schüler*in die Möglichkeit, gemeinsam mit weiteren Praktikant*innen in kleinen Gruppen deine Fähigkeiten im MINT-Bereich auszutesten. Dazu arbeitest du unter fachkundiger Anleitung an Experimenten und Aufgaben aus verschiedenen Ausbildungsberufen mit MINT-Bezug. Du durchläufst im KITZ.do (Kinder- und Jugendtechnologiezentrum Dortmund) verschiedene Stationen zu den Themen Biologie, Chemie, Informatik und Technik. Je nach Neigung kannst du dann in einem der jeweiligen Bereiche vertiefend arbeiten. Solltest du neugierig geworden sein, dann informiere dich über die nächsten Termine und bewirb dich.

Gründungsjahr: 2008

Mitarbeiteranzahl: 1 bis 20

Berufsfelder:

Elektro

,

IT / Computer

,

Naturwissenschaften

,

Technik / Technologiefelder

Ansprechperson

Image
Bereich: Stellvertretende Leitung
Uwe Ewe
ewe@kitzdo.de
0231.47646935
Image
Bereich: Praktikum
Daniel Uibel
uibel@kitzdo.de
0231.476 46947

    Allgemeine Informationen

    Kinder- und Jugendtechnologiezentrum Dortmund
    Adresse

    Rheinlanddamm 201
    44309 Dortmund

    Kontakt
    info@kitzdo.de
    0231.47646930
    Website
    Wir bieten

    Schüler*innenpraktika

    Dortmunder MINT-Praktikum

    Dein Praktikum steht an und du würdest gerne mehr als nur ein Berufsbild kennenlernen? Oder du interessierst dich für Tätigkeiten im MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) – Bereich und hast Schwierigkeiten einen Praktikumsplatz zu finden?

    Dann ist unser MINT-Praktikum genau das Richtige für dich!
    Das MINT-Praktikum dauert 3 Wochen und du arbeitest mit anderen Praktikant*innen an spannenden praktischen Aufgaben aus dem MINT-Bereich. Du bekommst die Möglichkeit einen Interessenschwerpunkt zu setzen und wir vermitteln dir auch, welche Interessen und Anforderungen ein Betrieb an seine Auszubildenden stellt und wohin du dich wenden kannst um Hilfe beim Übergang von der Schule in den Beruf zu bekommen.

    Unsere Praktikumsangebote für 2025:
    27.01.2025 - 07.02.2025
    24.03.2025 - 11.04.2025
    pflicht
    Berufe: 
    • Assistent/in - Informatik (m/w/d)
    • Assistent/in - Maschinenbautechnik (m/w/d)
    • Biologielaborant/in (m/w/d)
    • Biologisch-technische/r Assistent/in (m/w/d)
    • Chemielaborant/in (m/w/d)
    • Chemikant/in (m/w/d)
    • Chemisch-technische/r Assistent/in (m/w/d)
    • Elektroniker/in (m/w/d)
    • Elektrotechnische/r Assistent/in (m/w/d)
    • Fachkraft für Metalltechnik (m/w/d)
    • Mathematisch-technische/r Assistent/in (m/w/d)
    • Technische/r Assistent/in - naturkundliche Museen/Forschungsinstitute (m/w/d)
    • Technische/r Assistent/in - regenerative Energietechnik/Energiemanagement (m/w/d)
    Besondere Voraussetzungen:
    Interesse an MINT-Themen
    So kannst du dich bewerben:
    Wir bieten Plätze für den

    Bundesfreiwilligendienst (BFD)

    KITZ.do ist seit 2008 eine wichtige Einrichtung in der Dortmunder Bildungslandschaft. Bei KITZ.do können Kinder und Jugendliche
    aller Altersstufen selbstständig naturwissenschaftlich und technisch forschen.
    In unseren Laboren nehmen wir dabei vor allem Phänomene unter die Lupe, die man im Alltag beobachten kann. In den Werkstätten haben wir daneben die
    Möglichkeit, kleine wie große Bauprojekte zu realisieren. Wir möchten Eigenständigkeit, Neugierde und Forscherdrang fördern.
    Bei uns findet kein Frontalunterricht statt, sondern hier experimentieren die Schüler*innen eigenständig. Dabei werden sie von mindestens drei Personen entsprechender Fachrichtung begleitet.

    Wir suchen zuverlässige und engagierte Menschen, die Erfahrungen im naturwissenschaftlich-technischen Bereich und in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen sammeln möchten.
    Titel: Bundesfreiwilligendienst im KITZ.do
    Einsatzbereiche: 
    • Kinder- und Jugendhilfe / Jugendbildung / Jugendarbeit
    So kannst du dich bewerben: