Steckbrief

Unternehmensportrait

Das Handwerk in der Region voranzubringen ist unser Leitgedanke. Angefangen beim Vertreten handwerklicher Interessen über das Erfüllen hoheitlicher Aufgaben bis hin zur gezielten Wirtschaftsförderung. Eine unserer wichtigsten Aufgaben ist die Ausbildung junger Menschen und angehender Meister*innen. Ebenso die breit gefächerte Fort- und Weiterbildung von Betriebsinhaber*innen und deren Mitarbeiter*innen.

Wir sind nicht nur Dienstleister für kleine und mittelständische Unternehmen des Handwerks sondern bieten dir auch einen Einstieg in das Berufsleben durch die duale Ausbildung in unserem Hause.

Deine Vorteile bei uns:
• Work-Life-Balance mit flexibler Arbeitszeitregelung.
• Gute ÖPNV-Erreichbarkeit + Job-Ticket und kostenlose Parkplätze.
• Sehr gute Übernahmechancen nach deiner Ausbildung.
• Betriebliches Gesundheitsmanagement und Azubi-Seminare.
• Eine nach dem TVA-L BBiG geregelte Ausbildungsvergütung, 30 Tage Urlaub und eine Jahressonderzahlung.

Wir fördern die berufliche Entwicklung im Rahmen des LGG NRW, Bewerbungen schwerbehinderter bzw. gleichgestellter Menschen im Sinne des SGB IX sind erwünscht.

Gründungsjahr: 1900

Mitarbeiteranzahl: über 100

Berufsfelder:

IT / Computer

,

Wirtschaft / Verwaltung

Nachhaltigkeit

  • Wir reduzieren Energie- und Ressourcenverbrauch
  • Wir begrenzen unsere Treibhausemissionen
  • Wir minimieren Abfall und Verschmutzung
  • Wir schützen und erhalten Ökosysteme
  • Wir schaffen angenehme, familienfreundliche Arbeitsbedingungen
  • Wir zahlen fairen Lohn
  • Wir veröffentlichen einen Nachhaltigkeitsbericht
  • Wir sind Mitglied in „grünen“ Verbänden und Netzwerken
  • Wir bieten langfristige, sichere Beschäftigungsverhältnisse
  • Wir verkaufen klimafreundliche und faire Produkte und Dienstleistungen
  • Wir stärken die Arbeitsrechte unserer Angestellten
  • Wir handeln global verantwortlich
  • Wir engagieren uns in der Kommune
  • Wir fördern Inklusion, Vielfalt und Gleichberechtigung
Image

Ansprechperson

Image
Bereich: Personal, Berufsfelderkundung, Praktikum und Ausbildung
Ebru Senol
ebru.senol@hwk-do.de
02315493315

Allgemeine Informationen

Handwerkskammer Dortmund
Adresse

Ardeystraße 93
44139 Dortmund

Kontakt
023154930
Website
Berufsfelderkundungen

Entdeckertage

Zur Filterung wurden leider keine Unternehmen gefunden.
Wir bieten

Berufsfelderkundungen

Berufsfelder: 
  • Wirtschaft / Verwaltung
  • IT / Computer
Wir nehmen am Girls'Day und Boys'Day teil.
So kannst du dich bewerben:
Wir bieten

Schüler*innenpraktika

pflicht
freiwillig
Berufe: 
  • Verwaltungsfachangestellte/r (m/w/d)
  • Kaufmann/-frau - Büromanagement (m/w/d)
  • Fachinformatiker/in Systemintegration (m/w/d)
  • Fachinformatiker/in Anwendungsentwicklung (m/w/d)
  • Augenoptiker/in (m/w/d)
  • Metallbauer/in (m/w/d)
  • Schweißwerker/in (m/w/d)
So kannst du dich bewerben:
Wir bieten

Studierendenpraktika

pflicht
Berufe: 
  • Rechtswissenschaften (Schwerpunkt Jura)
Besondere Voraussetzungen:
Die Bewerbung um ein Verwaltungspraktikum oder eine Verwaltungsstation muss ein Motivationsanschreiben, Lebenslauf und eine Studien-/Immatrikulationsbescheinigung beinhalten. Gerne können Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen per E-Mail an ebru.senol@hwk-do.de zukommen lassen.
So kannst du dich bewerben:
Wir bieten

Ausbildungsplätze

Kaufmann/-frau - Büromanagement (m/w/d)
Besondere Voraussetzungen:
Du besitzt mindestens die Fachhochschulreife, bist fit in Sachen Rechtschreibung und Grammatik und beherrschst die gängigen Office-Programme (Word, Excel, PowerPoint).
So kannst du dich bewerben: