Jetzt bewerben
Steckbrief
Unternehmensportrait
GEFA Processtechnik GmbH blickt auf eine lange Tradition in der Herstellung innovativer Produkte für die Prozessindustrie zurück. Als Teil des weltweit agierenden Konzerns Indutrade AB setzen wir auf nachhaltige Strategien und langfristige Perspektiven. Wir sind auf der Suche nach motivierten und neugierigen Auszubildenden und Studierenden, die Teil unseres Teams werden möchten, um gemeinsam unseren erfolgreichen Weg fortzusetzen. Wenn du eine gewerbliche oder kaufmännische Ausbildung suchst oder neben dem Studium erste Praxiserfahrung in einem führenden und zukunftsorientierten Unternehmen sammeln willst, freuen wir uns auf deine Bewerbung.
Gründungsjahr: 1964
Mitarbeiteranzahl: über 100
Berufsfelder:
Metall / Maschinenbau
,
Produktion / Fertigung
,
Wirtschaft / Verwaltung
Nachhaltigkeit
- Wir reduzieren Energie- und Ressourcenverbrauch
- Wir begrenzen unsere Treibhausemissionen
- Wir minimieren Abfall und Verschmutzung
- Wir schützen und erhalten Ökosysteme
- Wir schaffen angenehme, familienfreundliche Arbeitsbedingungen
- Wir zahlen fairen Lohn
- Wir veröffentlichen einen Nachhaltigkeitsbericht
- Wir sind Mitglied in „grünen“ Verbänden und Netzwerken
- Wir bieten langfristige, sichere Beschäftigungsverhältnisse
- Wir verkaufen klimafreundliche und faire Produkte und Dienstleistungen
- Wir stärken die Arbeitsrechte unserer Angestellten
- Wir handeln global verantwortlich
- Wir engagieren uns in der Kommune
- Wir fördern Inklusion, Vielfalt und Gleichberechtigung
Ansprechperson
Allgemeine Informationen
GEFA Processtechnik GmbH
Adresse
Germaniastr. 28
44379 Dortmund
Kontakt
bewerbung@gefa.com
0231 61009 - 0
Website
Wir bieten
Ausbildungsplätze
Industriemechaniker/in (m/w/d)
Wir suchen zum 01.08.2025 zwei Auszubildende für den Beruf des Industriemechanikers:
DAS ERWARTET DICH
Eine Ausbildung zum/zur Industriemechaniker/in ist ebenso vielschichtig wie abwechslungsreich. Sie kombiniert die Bereiche Mechanik und Steuerungstechnik. Du lernst, wie Du Bauteile anfertigst, einrichtest und montierst. Unter anderem baust Du elektrotechnische Komponenten der Steuerungstechnik auf, unternimmst Fehleranalysen, wartest Betriebsmittel, lernst und hältst die Arbeitssicherheits- und Umweltschutzbestimmungen ein.
Deine Ausbildung dauert dreieinhalb Jahre – unter bestimmten Voraussetzungen kannst Du auch verkürzen. Nach erfolgreich abgeschlossener Ausbildung bist Du Industriemechaniker / Industriemechanikerin.
Nach Abschluss Deiner Ausbildung wirst Du unter anderem in der Lage sein:
- Tätigkeiten unter Beachtung der einschlägigen Vorschriften und Sicherheitsbestimmungen selbständig auszuführen, Deine Arbeit mit vor- und nachgelagerten Bereichen abzustimmen und im Team zu arbeiten
- Arbeitsplätze einzurichten
- Fertigungs- oder Herstellungsabläufe zu organisieren und diese zu kontrollieren
- Situationsgerecht zu kommunizieren
- Instandhaltungs- und Montagearbeiten unter Berücksichtigung der betrieblichen Qualitätsmanagementsysteme zu kontrollieren und dokumentieren
- Bauteile und Baugruppen herzustellen und diese zu technischen Systemen montieren
- Fehler und deren Ursachen in technischen Systemen festzustellen und zu dokumentieren
- Technische Systeme instand zu setzen
- Wartungen und Inspektionen durchzuführen
- Prüfverfahren und Prüfmittel auszuwählen
DAS SOLLTEST DU MITBRINGEN
- Mittlerer Abschluss oder vergleichbar
- Mindestens befriedigende Noten in Mathematik, Technik und Physik
- Interesse an handwerklichen Tätigkeiten
- Geschicklichkeit und technisches Verständnis
- Kommunikationsstärke und Teamfähigkeit
- Verantwortungsbewusstsein, Zuverlässigkeit und sorgfältige Arbeitsweise
- PKW-Führerschein
- PC-Kenntnisse (Office)
DAS ERWARTET DICH
Eine Ausbildung zum/zur Industriemechaniker/in ist ebenso vielschichtig wie abwechslungsreich. Sie kombiniert die Bereiche Mechanik und Steuerungstechnik. Du lernst, wie Du Bauteile anfertigst, einrichtest und montierst. Unter anderem baust Du elektrotechnische Komponenten der Steuerungstechnik auf, unternimmst Fehleranalysen, wartest Betriebsmittel, lernst und hältst die Arbeitssicherheits- und Umweltschutzbestimmungen ein.
Deine Ausbildung dauert dreieinhalb Jahre – unter bestimmten Voraussetzungen kannst Du auch verkürzen. Nach erfolgreich abgeschlossener Ausbildung bist Du Industriemechaniker / Industriemechanikerin.
Nach Abschluss Deiner Ausbildung wirst Du unter anderem in der Lage sein:
- Tätigkeiten unter Beachtung der einschlägigen Vorschriften und Sicherheitsbestimmungen selbständig auszuführen, Deine Arbeit mit vor- und nachgelagerten Bereichen abzustimmen und im Team zu arbeiten
- Arbeitsplätze einzurichten
- Fertigungs- oder Herstellungsabläufe zu organisieren und diese zu kontrollieren
- Situationsgerecht zu kommunizieren
- Instandhaltungs- und Montagearbeiten unter Berücksichtigung der betrieblichen Qualitätsmanagementsysteme zu kontrollieren und dokumentieren
- Bauteile und Baugruppen herzustellen und diese zu technischen Systemen montieren
- Fehler und deren Ursachen in technischen Systemen festzustellen und zu dokumentieren
- Technische Systeme instand zu setzen
- Wartungen und Inspektionen durchzuführen
- Prüfverfahren und Prüfmittel auszuwählen
DAS SOLLTEST DU MITBRINGEN
- Mittlerer Abschluss oder vergleichbar
- Mindestens befriedigende Noten in Mathematik, Technik und Physik
- Interesse an handwerklichen Tätigkeiten
- Geschicklichkeit und technisches Verständnis
- Kommunikationsstärke und Teamfähigkeit
- Verantwortungsbewusstsein, Zuverlässigkeit und sorgfältige Arbeitsweise
- PKW-Führerschein
- PC-Kenntnisse (Office)
Ausbildungsstart
2025
2026
2027
So kannst du dich bewerben: