Steckbrief

Unternehmensportrait

Bei BECHEM, einem führenden Hersteller von Spezialschmierstoffen, kannst du deine Talente entfalten und die Welt von morgen mitgestalten. Als Familienunternehmen mit langjähriger Tradition und internationalen Standorten bietet BECHEM dir globale Karrierechancen und die Möglichkeit, in verschiedenen Kulturen Erfahrungen zu sammeln. Hier setzt man auf Innovation und Nachhaltigkeit, umweltschonende Produkte und Prozesse sind ein wichtiger Teil der Unternehmensphilosophie.

In einer familiären Atmosphäre, in der Wertschätzung und offener Umgang miteinander im Vordergrund stehen, kannst du dich wohlfühlen und deine Ideen einbringen. Wir bieten dir spannende Aufgaben in Forschung, Entwicklung, Produktion und Vertrieb, individuelle Förderung und die Arbeit mit modernen Technologien. Wenn du dich für Technik, Naturwissenschaften oder Wirtschaft begeistern und eine Ausbildung suchst, die dich fordert und fördert, dann bist du bei uns genau richtig. Bewirb dich jetzt!

Gründungsjahr: 1834

Mitarbeiteranzahl: über 100

Berufsfelder:

Naturwissenschaften

,

Produktion / Fertigung

,

Technik / Technologiefelder

,

Verkehr / Logistik

Galerie

Image
Image

Videos

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Nachhaltigkeit

  • Wir reduzieren Energie- und Ressourcenverbrauch
  • Wir begrenzen unsere Treibhausemissionen
  • Wir minimieren Abfall und Verschmutzung
  • Wir schützen und erhalten Ökosysteme
  • Wir schaffen angenehme, familienfreundliche Arbeitsbedingungen
  • Wir zahlen fairen Lohn
  • Wir veröffentlichen einen Nachhaltigkeitsbericht
  • Wir sind Mitglied in „grünen“ Verbänden und Netzwerken
  • Wir bieten langfristige, sichere Beschäftigungsverhältnisse
  • Wir verkaufen klimafreundliche und faire Produkte und Dienstleistungen
  • Wir stärken die Arbeitsrechte unserer Angestellten
  • Wir handeln global verantwortlich
  • Wir engagieren uns in der Kommune
  • Wir fördern Inklusion, Vielfalt und Gleichberechtigung
Image

Ansprechperson

Image
Bereich: Stellvertretende Personalleiterin
Laura Elsner
laura.elsner@bechem.de
02331 935 1247
Image
Bereich: Mitarbeiterin Personalentwicklung
Victoria Borsdorf
victoria.borsdorf@bechem.de
02331 935 1158

    Allgemeine Informationen

    Carl Bechem GmbH
    Adresse

    Weststraße 120
    58089  Hagen

    Kontakt
    bechem@bechem.de
    +4923319350
    Website
    Wir bieten

    Schüler*innenpraktika

    1. Industriekaufmann

    Lerninhalte: Betriebswirtschaft, Rechnungswesen, Einkauf, Verkauf, Personalmanagement
    Tätigkeiten: Unterstützung bei der Auftragsabwicklung, Verwaltung von Bestellungen, Erstellung von Rechnungen, Kommunikation mit Lieferanten und Kunden

    2. Chemielaborant

    Lerninhalte: Chemische Analysen, Laborarbeit, Qualitätskontrolle, Sicherheitsvorkehrungen
    Tätigkeiten: Durchführung von Laboranalysen, Probenvorbereitung, Erstellung von Testergebnissen, Wartung von Geräten

    3. Kaufmann Marketing

    Lerninhalte: Marktanalyse, Werbestrategien, Kundenbetreuung, digitale Marketingmethoden
    Tätigkeiten: Unterstützung bei der Erstellung von Marketingkampagnen, Marktanalysen, Social Media Management, Kundenkontakt

    4. Chemikant

    Lerninhalte: Chemische Prozesse, Produktionsverfahren, Sicherheitsvorkehrungen in der Chemieindustrie
    Tätigkeiten: Überwachung von Produktionsanlagen, Durchführung von Tests, Probenentnahme, Fehlerbehebung in Produktionsprozessen

    5. Mechatroniker

    Lerninhalte: Mechanik, Elektronik, Steuerungstechnik, Wartung und Reparatur von Maschinen
    Tätigkeiten: Montage von Maschinen, Wartung und Reparatur von Anlagen, Fehlersuche und -Behebung in mechanischen und elektronischen Systemen
    pflicht
    freiwillig
    Berufe: 
    • Industriekaufmann/-frau (m/w/d)
    • Chemielaborant/in (m/w/d)
    • Kaufmann/-frau - Marketingkommunikation (m/w/d)
    • Chemikant/in (m/w/d)
    • Mechatroniker/in (m/w/d)
    Wir bieten

    Langzeitpraktika

    1. Industriekaufmann

    Lerninhalte: Betriebswirtschaft, Rechnungswesen, Einkauf, Verkauf, Personalmanagement
    Tätigkeiten: Unterstützung bei der Auftragsabwicklung, Verwaltung von Bestellungen, Erstellung von Rechnungen, Kommunikation mit Lieferanten und Kunden

    2. Chemielaborant

    Lerninhalte: Chemische Analysen, Laborarbeit, Qualitätskontrolle, Sicherheitsvorkehrungen
    Tätigkeiten: Durchführung von Laboranalysen, Probenvorbereitung, Erstellung von Testergebnissen, Wartung von Geräten

    3. Kaufmann Marketing

    Lerninhalte: Marktanalyse, Werbestrategien, Kundenbetreuung, digitale Marketingmethoden
    Tätigkeiten: Unterstützung bei der Erstellung von Marketingkampagnen, Marktanalysen, Social Media Management, Kundenkontakt

    4. Chemikant

    Lerninhalte: Chemische Prozesse, Produktionsverfahren, Sicherheitsvorkehrungen in der Chemieindustrie
    Tätigkeiten: Überwachung von Produktionsanlagen, Durchführung von Tests, Probenentnahme, Fehlerbehebung in Produktionsprozessen

    5. Mechatroniker

    Lerninhalte: Mechanik, Elektronik, Steuerungstechnik, Wartung und Reparatur von Maschinen
    Tätigkeiten: Montage von Maschinen, Wartung und Reparatur von Anlagen, Fehlersuche und -Behebung in mechanischen und elektronischen Systemen
    Berufe: 
    • Industriekaufmann/-frau (m/w/d)
    • Chemielaborant/in (m/w/d)
    • Chemikant/in (m/w/d)
    • Kaufmann/-frau - Marketingkommunikation (m/w/d)
    • Mechatroniker/in (m/w/d)
    Wir bieten

    Praktika für Schüler*Innen von Berufskollegs

    1. Industriekaufmann

    Lerninhalte: Betriebswirtschaft, Rechnungswesen, Einkauf, Verkauf, Personalmanagement
    Tätigkeiten: Unterstützung bei der Auftragsabwicklung, Verwaltung von Bestellungen, Erstellung von Rechnungen, Kommunikation mit Lieferanten und Kunden

    2. Chemielaborant

    Lerninhalte: Chemische Analysen, Laborarbeit, Qualitätskontrolle, Sicherheitsvorkehrungen
    Tätigkeiten: Durchführung von Laboranalysen, Probenvorbereitung, Erstellung von Testergebnissen, Wartung von Geräten

    3. Kaufmann Marketing

    Lerninhalte: Marktanalyse, Werbestrategien, Kundenbetreuung, digitale Marketingmethoden
    Tätigkeiten: Unterstützung bei der Erstellung von Marketingkampagnen, Marktanalysen, Social Media Management, Kundenkontakt

    4. Chemikant

    Lerninhalte: Chemische Prozesse, Produktionsverfahren, Sicherheitsvorkehrungen in der Chemieindustrie
    Tätigkeiten: Überwachung von Produktionsanlagen, Durchführung von Tests, Probenentnahme, Fehlerbehebung in Produktionsprozessen

    5. Mechatroniker

    Lerninhalte: Mechanik, Elektronik, Steuerungstechnik, Wartung und Reparatur von Maschinen
    Tätigkeiten: Montage von Maschinen, Wartung und Reparatur von Anlagen, Fehlersuche und -Behebung in mechanischen und elektronischen Systemen
    Berufe: 
    • Industriekaufmann/-frau (m/w/d)
    • Chemielaborant/in (m/w/d)
    • Chemikant/in (m/w/d)
    • Kaufmann/-frau - Marketingkommunikation (m/w/d)
    • Mechatroniker/in (m/w/d)
    Wir bieten

    Studierendenpraktika

    1. Chemieingenieurwesen

    - Verbindung von Chemie und Ingenieurwesen
    - Entwicklung und Optimierung chemischer Produktionsprozesse

    2. Maschinenbau

    - Konstruktion und Entwicklung von Maschinen
    - Anwendung von Physik, Mathematik, Werkstoffkunde

    3. Chemie

    - Untersuchung von Stoffen und deren Reaktionen
    - Grundlagen in organischer, anorganischer und physikalischer Chemie

    4. International Management

    - Fokus auf internationales Wirtschaftsgeschehen
    - Themen: internationales Marketing, interkulturelles Management, Unternehmensstrategie

    5. Betriebswirtschaftslehre (BWL)

    - Breite Ausbildung in Unternehmensführung
    - Themen: Rechnungswesen, Personalmanagement, Marketing, Finanzen

    6. Finanzwirtschaft

    - Themen: Unternehmensfinanzierung, Finanzmärkte, Kapitalmärkte, Risikomanagement
    - Analyse von Finanzen und Investitionen

    7. Marketing

    - Marktanalyse, Konsumentenverhalten, Werbestrategien, Markenführung
    - Fokus auf Produktpositionierung und Kundenkommunikation

    8. Wirtschaftsrecht

    - Kombination von rechtlichen und betriebswirtschaftlichen Aspekten
    - Themen: Vertragsrecht, Arbeitsrecht, Steuerrecht, Unternehmensrecht

    9. Marketing und Vertrieb

    - Fokus auf Marketingstrategien und Kundenansprache
    - Verkaufsprozesse und Kundenberatung

    10. Business Administration

    - Breite betriebswirtschaftliche Ausbildung
    - Themen: Unternehmensführung, Personalmanagement, Marketing, Finanzen
    pflicht
    freiwillig
    Berufe: 
    • Business Administration
    • Marketing und Vertrieb
    • Wirtschaftsrecht
    • Marketing
    • Finanzwirtschaft
    • Betriebswirtschaftslehre (BWL)
    • International Management
    • Chemie
    • Maschinenbau
    • Chemieingenieurwesen
    Wir bieten

    Lehrerbetriebspraktika

    1. Industriekaufmann

    Lerninhalte: Betriebswirtschaft, Rechnungswesen, Einkauf, Verkauf, Personalmanagement
    Tätigkeiten: Unterstützung bei der Auftragsabwicklung, Verwaltung von Bestellungen, Erstellung von Rechnungen, Kommunikation mit Lieferanten und Kunden

    2. Chemielaborant

    Lerninhalte: Chemische Analysen, Laborarbeit, Qualitätskontrolle, Sicherheitsvorkehrungen
    Tätigkeiten: Durchführung von Laboranalysen, Probenvorbereitung, Erstellung von Testergebnissen, Wartung von Geräten

    3. Kaufmann Marketing

    Lerninhalte: Marktanalyse, Werbestrategien, Kundenbetreuung, digitale Marketingmethoden
    Tätigkeiten: Unterstützung bei der Erstellung von Marketingkampagnen, Marktanalysen, Social Media Management, Kundenkontakt

    4. Chemikant

    Lerninhalte: Chemische Prozesse, Produktionsverfahren, Sicherheitsvorkehrungen in der Chemieindustrie
    Tätigkeiten: Überwachung von Produktionsanlagen, Durchführung von Tests, Probenentnahme, Fehlerbehebung in Produktionsprozessen

    5. Mechatroniker

    Lerninhalte: Mechanik, Elektronik, Steuerungstechnik, Wartung und Reparatur von Maschinen
    Tätigkeiten: Montage von Maschinen, Wartung und Reparatur von Anlagen, Fehlersuche und -Behebung in mechanischen und elektronischen Systemen
    Berufe: 
    • Industriekaufmann/-frau (m/w/d)
    • Chemielaborant/in (m/w/d)
    • Chemikant/in (m/w/d)
    • Mechatroniker/in (m/w/d)
    • Kaufmann/-frau - Marketingkommunikation (m/w/d)
    Wir bieten

    Ausbildungsplätze

    Chemielaborant/in (m/w/d)


    Deine Aufgabengebiete

    - Du bereitest Versuche vor.
    - Du führst Versuche durch.
    - Du analysierst bestimmte Stoffe und Erzeugnisse.
    - Du protokollierst Versuche und wertest diese aus.

    Dein Profil

    - Du besitzt ein gutes Abitur oder Fachabitur.
    - Du hast eine gute Auge-Hand-Koordination.
    - Du besitzt chemisches, physikalisches und naturwissenschaftliches Verständnis.
    - Du zeigst ein hohes Maß an Eigeninitiative und bist aufgeschlossen.
    - Du verfügst über eine gute Beobachtungsgabe.
    - Du bringst ein großes Verantwortungsbewusstsein mit.

    Gut zu wissen!

    - Deine Schule ist beim Ausbildungsverbund Schkopau.
    - Du bekommst eine Unterkunft in unserem Schülerwohnheim zur Verfügung gestellt.
    - Deine Ausbildung dauert 3,5 Jahre und kann sogar gegebenenfalls verkürzt werden.
    - Du hast nach Deiner Ausbildung eine gute Übernahmechance.
    Ausbildungsstart
    2026
    Wir bieten Plätze für

    Werkstudierende

    1. Chemieingenieurwesen

    - Verbindung von Chemie und Ingenieurwesen
    - Entwicklung und Optimierung chemischer Produktionsprozesse

    2. Maschinenbau

    - Konstruktion und Entwicklung von Maschinen
    - Anwendung von Physik, Mathematik, Werkstoffkunde

    3. Chemie

    - Untersuchung von Stoffen und deren Reaktionen
    - Grundlagen in organischer, anorganischer und physikalischer Chemie

    4. International Management

    - Fokus auf internationales Wirtschaftsgeschehen
    - Themen: internationales Marketing, interkulturelles Management, Unternehmensstrategie

    5. Betriebswirtschaftslehre (BWL)

    - Breite Ausbildung in Unternehmensführung
    - Themen: Rechnungswesen, Personalmanagement, Marketing, Finanzen

    6. Finanzwirtschaft

    - Themen: Unternehmensfinanzierung, Finanzmärkte, Kapitalmärkte, Risikomanagement
    - Analyse von Finanzen und Investitionen

    7. Marketing

    - Marktanalyse, Konsumentenverhalten, Werbestrategien, Markenführung
    - Fokus auf Produktpositionierung und Kundenkommunikation

    8. Wirtschaftsrecht

    - Kombination von rechtlichen und betriebswirtschaftlichen Aspekten
    - Themen: Vertragsrecht, Arbeitsrecht, Steuerrecht, Unternehmensrecht

    9. Marketing und Vertrieb

    - Fokus auf Marketingstrategien und Kundenansprache
    - Verkaufsprozesse und Kundenberatung

    10. Business Administration

    - Breite betriebswirtschaftliche Ausbildung
    - Themen: Unternehmensführung, Personalmanagement, Marketing, Finanzen
    Studiengänge: 
    • Betriebswirtschaftslehre (BWL)
    • Business Administration
    • Chemie
    • Chemieingenieurwesen
    • Finanzwirtschaft
    • International Management
    • Marketing
    • Marketing und Vertrieb
    • Maschinenbau
    • Wirtschaftsrecht