FAQs für Jugendliche
Auf dieser Seite findest du die wichtigsten und häufig gestelltesten Fragen und Antworten rund um Dortmund at work. Deine Frage war (noch) nicht dabei? Stell uns deine Frage über unser Kontaktformular oder über unsere Social-Media-Kanäle – wir helfen dir gerne weiter!
- Wir informieren dich über Ausbildungs- und Praktikumsplätze, sowie Studiengänge in Dortmund und Umgebung.
- Wir vom Regionalen Bildungsbüro – Fachbereich Schule der Stadt Dortmund – stellen dir hier und auf unseren Social-Media-Kanälen Dortmunder Unternehmen vor. Finde so passende Betriebe für deine Berufsfelderkundungen oder dein Praktikum! Wenn du nach einem Platz für Werkstudierende suchst, als FSJ´ler*in oder BFD´ler*in bist du bei uns ebenfalls an der richtigen Stelle.
- Wenn du deinen Schulabschluss (bald) in der Tasche hast, aber noch nicht weißt, wie es weiter gehen soll, lass dich von Dortmunder Azubis und Studenten inspirieren. Finde hier Dortmunder Unternehmen, die dir selbst die passende Ausbildung oder ein duales Studium ermöglichen.
- Hier findest du…
- …Azubis, die dir in kurzen Videos ihren Beruf vorstellen.
- …Arbeitgeber*innen, die dir von ihrem Betrieb erzählen.
- …Studierende, die dir von ihrem Studiengang berichten.
- …Fotos aus Ausbildungsbetrieben.
- …Gewinnspiele.
- …lustige Meme.
- …Tipps zur Berufs- und Studienorientierung.
- Wenn du etwas siehst, das zu dir passt, kannst du dir auf dortmundatwork.de die Ansprechperson zum jeweiligen Betrieb aufrufen und Kontakt aufnehmen. Oder du kannst dich über unsere Online-Bewerbung direkt bei bis zu 5 Unternehmen gleichzeitig bewerben. Viele Betriebe bieten dir auch die Möglichkeit, erstmal in einem Praktikum in die Berufe hinein zu schnuppern.
Eine Registrierung ist nicht erforderlich, um die Inhalte auf dortmundatwork.de zu nutzen. Du kannst alle Unternehmen und Angebote kostenfrei einsehen. Für die Buchung einer Berufsfelderkundung benötigst du jedoch einen Schüler*innen-Account, mit dem du dich verbindlich anmelden und deine Teilnahme einsehen kannst.
- Nein, unsere Beiträge auf Instagram und YouTube kannst du dir auch ansehen, wenn du keinen eigenen Account hast. Auf dortmundatwork.de sind die Videos und Fotos ebenfalls in den einzelnen Unternehmenssteckbriefen verlinkt, sodass du dich auch hier inspirieren lassen kannst. Für mehr Informationen zu den Tätigkeiten und Unternehmen liest du dir am besten aber noch die Beiträge bei Instagram durch.
- Um keine Berufe und Neuigkeiten zu verpassen, abonniere unsere Kanäle. So bleibst du immer auf dem Laufenden.
- Wenn du deinen Schulabschluss (bald) in der Tasche hast, aber noch nicht weißt, wie es weiter gehen soll, lass dich von Dortmunder Azubis und Studierenden inspirieren und finde hier Dortmunder Unternehmen, die dir selbst die passende Ausbildung oder ein duales Studium ermöglichen.
- Leider haben wir nicht die Kapazitäten, um persönliche (Beratungs-)Gespräche zu führen. Auf dieser Seite findest du aber alle wichtigen Informationen und Links zu den Beratungsstellen hier in Dortmund:
- Auf zukunftsfinder.de kannst du alle Ausbildungsberufe entdecken, die du in Dortmund lernen kannst.
- Wenn du noch gar nicht weißt, in welche Richtung es mal für dich gehen soll, dann find´s raus mit dem Zukunftsfinder Kompass.
- Weitere Informationen zum Thema Duales Studium findest du unter Duales Studium | dortmund.de.
- Nähere Infos über die Studienmöglichkeiten in Dortmund findest du unter Fragen rund ums Studium | dortmund.de.
- Allgemeine Informationen und Beratungsmöglichkeiten zu den Themen Ausbildung, Studium, Arbeit, Schulabschlüsse etc. findest du beim Jugendberufshaus Dortmund.
- Wähle auf der Startseite den Bereich aus, für den du einen Platz brauchst: Berufsfelderkundung, Praktikum, Ausbildung, Duales Studium, FSJ/BFD oder Werkstudierende.
- Nach einem Klick auf das Angebot, bspw. Praktikum, öffnet sich eine neue Seite. Dort werden dir alle Unternehmen angezeigt, bei denen du ein Praktikum machen kannst.
- Mit der Filterfunktion kannst du nach bestimmten Berufen suchen oder z.B. nach Unternehmen in deinem nahen Umkreis.
- Klicke auf ein Unternehmen, um dir den Steckbrief anzuschauen. Dort findest du auch die Kontaktdaten oder den Link zur Online-Bewerbung, um dich zu bewerben.
Bewerben war noch nie so einfach! Mit unserer Online-Bewerbung! Auf dieser Seite findest du eine Schritt-für-Schritt-Anleitung. Ist aber auch ohne total easy! Probiere es mal aus! Wähle dazu einfach bis zu 5 Unternehmen gleichzeitig aus, die deinen Traumberuf anbieten, lade deine Dokumente hoch und schicke deine Bewerbung ab – wir leiten sie für dich weiter! Im nächsten Schritt erhältst du eine Bestätigungsmail, dass deine Bewerbung eingegangen ist. Wir bitten die Betriebe, dir zeitnah eine Rückmeldung zu geben. Solltest du nach längerer Zeit immer noch keine Rückmeldung erhalten haben, frage freundlich und ohne Vorwürfe zu machen, nach. Schreibe eine Mail oder rufe direkt im Unternehmen an – die Kontaktdaten findest du in den jeweiligen Steckbriefe.
- Unsere Steckbriefe kannst du nicht nur nach Ausbildungsberufen, sondern auch nach Berufsfeldern filtern. Jedes Berufsfeld umfasst mehrere Berufe, die verschiedene Ausbildungsmöglichkeiten haben, die thematisch in eine Richtung gehen. Schau doch einfach mal, ob nicht da auch etwas für dich bei ist.
- Eine weitere Möglichkeit ist, die einzelnen Websites der Unternehmen aufzurufen. Diese haben meist auch eigene Karriereseite, wo konkrete Stellen ausgeschrieben sind.
- Ansonsten helfen dir die Bundes Agentur für Arbeit, das Jugendberufshaus Dortmund und die Kammer auch bei der Lehrstellenvermittlung, solltest du hier bei uns deinen Traumberuf nicht finden.
- Auf unseren Social-Media-Kanälen erzählen dir Auszubildende und Unternehmensvertreter*innen in kurzen Videos welche Voraussetzungen du für einen bestimmten Beruf erfüllen solltest.
- Die formalen Eingangsvoraussetzungen sind von Ausbildung zu Ausbildung unterschiedlich. Die genauen Voraussetzungen findest du in den entsprechenden Stellenausschreibungen.
- Wir freuen uns sehr, wenn du unsere Beiträge likest, kommentierst oder teilst.
- Wenn du Fragen zu Dortmund at work hast oder uns ein Feedback geben möchtest, schreib in die Kommentare oder schick eine Mail an info@dortmundatwork.de.
- Die BvB – kurz für berufsvorbereitende Bildungsmaßnahme – hilft dir dabei, die richtige Ausbildung zu finden. Sie ist eine Form der Maßnahmen, die der (Wieder)Eingliederung in den Arbeitsmarkt dienen.
- Die BvB wird von der Agentur für Arbeit angeboten. Sie richtet sich an junge Menschen, die noch keine Ausbildung angefangen haben. Junge Menschen dürfen an berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahmen teilnehmen, wenn dies zur Vorbereitung auf eine Ausbildung bzw. zur beruflichen Eingliederung nötig ist, sie die Vollzeitschulpflicht erfüllt haben und erwartet werden kann, dass sie die Ziele der Maßnahme erreichen.
- Die berufsvorbereitende Maßnahme soll Jugendliche dabei unterstützen, sich auf dem Arbeitsmarkt zu orientieren, ihre Stärken zu erkennen und eine geeignete Ausbildung zu finden. Besonders wendet sich die Maßnahme an junge Menschen, die keinen Ausbildungsplatz gefunden haben oder die keinen Schulabschluss vorweisen können. Auch Jugendliche mit Migrationshintergrund oder mit Behinderung profitieren von der BvB.