
Bessere Chancen für den Einstieg in soziale Berufe in NRW
Das Schulministerium NRW verbessert die Bedingungen für alle, die in Erziehungs-, Sozial-, Gesundheits- oder Pflegeberufen durchstarten wollen – gerade auch für Schüler*innen und Quereinsteiger*innen.
Was ist neu?
- Mehr Geld während der Ausbildung
Die Ausbildungsvergütung wird attraktiver – ein echtes Plus für alle, die früh auf eigenen Beinen stehen wollen. - Anerkennung von Erfahrung
Auch wer schon Lebenserfahrung oder andere berufliche Wege gegangen ist, bekommt das anerkannt – besonders spannend für Quereinsteiger*innen! - Theorie & Praxis eng verzahnt
Die Ausbildung wird noch praxisnäher: Berufskollegs und Praxiseinsätze ergänzen sich ideal. - Besser vereinbar mit dem Alltag
Wer z. B. Kinder hat, bekommt Unterstützung, um Ausbildung und Familienleben besser unter einen Hut zu bringen.
Warum ist das spannend für euch?
- Wenn ihr an Erziehungs-, Sozial-, Gesundheits- oder Pflegeberufen interessiert seid, bekommt ihr jetzt bessere Einstiegschancen.
- Das gilt auch, wenn ihr, anders als nur direkt nach der Schule, im späteren Lebensabschnitt einsteigt.
- Besonders relevant, falls ihr derzeit Familie habt oder Verantwortung übernehmt – die Ausbildung wird sich stärker an euren Bedürfnissen orientieren.
- Seit diesem Schuljahr können Personen ohne einschlägige Vorbildung direkt in die Kita einsteigen und parallel dazu eine zweijährige Qualifizierung absolvieren. Durch das sogenannte QiK-Modell (Quereinstieg in die Kinderbetreuung) können sie anschließend die Ausbildung zur Kinderpflegerin/Kinderpfleger um ein Jahr verkürzen.
Wenn du dich für Berufe in Kita, Pflege, Schule oder Gesundheit interessierst schaue hier vorbei: #WTFuture