Steckbrief
Unternehmensportrait
Unsere Stadtlandschaft präsentieren wir in Karten, Luftbildern und dreidimensionalen Modellen. Dadurch lassen wir die Stadt erfahrbar werden und bilden die Grundlage der Entwicklungsplanung für das Stadt- und Landschaftsbild. Wir geben Auskünfte über Grundstücke und erteilen Auszüge aus dem Liegenschaftskataster. Amtliche Vermessungen für Bürger*innen werden durch uns wahrgenommen. Zudem begleiten wir im Bereich der Ingenieurvermessung kommunale Bauprojekte im Tiefbau, Straßenbau, U-Bahn-Bau und vieles mehr.
Mitarbeiteranzahl: über 100
Technik / Technologiefelder
Galerie


Videos
Nachhaltigkeit
- Wir reduzieren Energie- und Ressourcenverbrauch
- Wir begrenzen unsere Treibhausemissionen
- Wir minimieren Abfall und Verschmutzung
- Wir schützen und erhalten Ökosysteme
- Wir schaffen angenehme, familienfreundliche Arbeitsbedingungen
- Wir zahlen fairen Lohn
- Wir veröffentlichen einen Nachhaltigkeitsbericht
- Wir sind Mitglied in „grünen“ Verbänden und Netzwerken
- Wir bieten langfristige, sichere Beschäftigungsverhältnisse
- Wir verkaufen klimafreundliche und faire Produkte und Dienstleistungen
- Wir stärken die Arbeitsrechte unserer Angestellten
- Wir handeln global verantwortlich
- Wir engagieren uns in der Kommune
- Wir fördern Inklusion, Vielfalt und Gleichberechtigung
Ansprechperson
Allgemeine Informationen
Stadt Dortmund - Vermessungs- und Katasteramt
Adresse
Märkische Str. 24-26
44141 Dortmund
Kontakt
Schüler*innenpraktika
- Geomatiker/in (m/w/d)
- Vermessungstechniker/in (m/w/d)
Ausbildungsplätze
Beginn: 03.08.2026
Dauer: 3 Jahre (Verkürzung um 6 Monate möglich)
Bewerbungszeitraum: 01.08.2025 – 30.11.2025
Ausbildungsvergütung:
1. Ausbildungsjahr: 1.368,26 €
2. Ausbildungsjahr: 1.418,20 €
3. Ausbildungsjahr: 1.464,02 €
Einstellungsvoraussetzungen:
- Hauptschulabschluss nach der 10. Klasse oder höherwertiger Schulabschluss
Deine Ausbildung
Die Ausbildung zur*zum Vermessungstechniker*in findet sowohl im Innen- als auch im Außendienst im Vermessungs- und Katasteramt der Stadt Dortmund statt. Dort wirst Du unter anderem mit den Aufgaben und der Organisation der Kataster- und Vermessungsverwaltung vertraut gemacht. Du lernst, wie Du örtliche Vermessungsarbeiten – wie Lage- und Höhenvermessungen – durchführst und wie Du die erlangten Daten und Ergebnisse weiterverarbeitest.
Online-Bewerbung bei der Stadt Dortmund
Bewirb Dich bis zum 30.11.2025 in unserem Bewerbungsportal unter www.dortmund.de/ausbildung-vermessung.
Du hast noch Fragen? Unsere Azubis sind für Dich da - unter der Hotline: 0231 / 50 – 11300
Deine Ansprechperson ist:
• Frau Vanessa Solf: 0231 / 50 – 22892 oder per Mail an vsolf@stadtdo.de
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!
Duales Studium
Beginn: 31.08.2026
Dauer: 3 Jahre und 7 Monate
Bewerbungszeitraum: 01.08.2025 – 30.11.2025
Anwärter*innenbezüge
Nach LBesG (AW A9):
1. Ausbildungsjahr: 1.555,68 €
2. Ausbildungsjahr: 1.555,68 €
3. Ausbildungsjahr: 1.555,68 €
4. Ausbildungsjahr: 1.555,68 €
Wir übernehmen Deine Studiengebühren der Fachhochschule und zahlen Dir zusätzlich 1.555,68 € monatlich über die gesamte dreijährige Studienzeit. Die Zahlung einer weiteren Zulage wird zurzeit geprüft. Zusätzlich werden Familienzuschläge für Verheiratete und Erziehende gezahlt.
Einstellungsvoraussetzungen:
- Abitur oder die uneingeschränkte Fachhochschulreife
- Staatsangehörigkeit eines Mitgliedsstaates der EU
- Höchstalter von 36 Jahren bei Studienbeginn
Dein duales Studium
Du absolvierst parallel ein Studium zur*zum Bachelor of Engineering - Vermessung und eine Beamt*innenausbildung im vermessungstechnischen Dienst. Dabei arbeitest du von Anfang an in verschiedenen Behörden und hast bereits während der Ausbildung ein Einkommen.
Es handelt sich hierbei um ein Studium mit der Option einer Beamtenlaufbahn. Das Modell zielt darauf ab, dass begleitend zum Bachelorstudium Vermessung auch die berufspraktischen Fähigkeiten und Kenntnisse für das 1. Einstiegsamt der Beamten-Laufbahngruppe 2 vermittelt werden. Mit Beginn des dualen Studiums wirst Du in ein Beamtenverhältnis auf Widerruf ernannt. Du erhältst daher auch keinen Ausbildungsvertrag, sondern eine Ernennungsurkunde.
Online-Bewerbung bei der Stadt Dortmund
Bewirb Dich bis zum 30.11.2025 in unserem Bewerbungsportal unter www.dortmund.de/studium-vermessung.
Du hast noch Fragen? Unsere Azubis sind für Dich da - unter der Hotline: 0231 / 50 – 11300
Deine Ansprechperson ist:
• Frau Ivonne Claus: 0231 / 50 - 25686 oder per Mail an iclaus@stadtdo.de
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!