Steckbrief

Unternehmensportrait

Das Tiefbauamt ist ein Fachbereich der Stadtverwaltung Dortmund.

Rund 650 qualifizierte und engagierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Tiefbauamt bieten vielfältigste Dienstleistungen für die Menschen, die in Dortmund leben und arbeiten, die ansässigen Unternehmen und für die Gäste unserer Stadt.
Wir planen den Bau der technischen Infrastruktur wie: Straßen, Wege, Plätze, Brücken und ÖPNV- Anlagen für Stadtbahn und Bus, sowie Grünanlagen, Schulhöfe, Kindergarten- und Sportplatzaußenanlagen, Spielplätze, Kleingartenanlagen oder Hundewiesen.
Wir bauen und betreiben, verwalten, unterhalten und pflegen: Straßen inklusive Geh- und Radwege, Park&Ride-Anlagen, Bike&Ride-Anlagen, Lichtsignalanlagen und Straßenbegleitgrün mit den entsprechenden Beschilderungen und Markierungen, Plätze und Boulevards mit Beleuchtung und Begrünung, Brücken, Stadtbahnanlagen und Bushaltestellen, Grünflächen, Sport- und Freizeitanlagen wie z.B. Westfalenpark und Botanischer Garten.

Unser Aufgabenbereich umfasst unter anderem: 1.780 km Straßen, 274 Brücken, 150.000 Straßen- und Anlagenbäume, 800 ha Grünanlagen, sowie über 50.000 Leuchtstellen und 650 Lichtsignalanlagen.

Weitere Informationen zu Praktika, Ausbildungs- und Studienangeboten finden Sie im Steckbrief der Stadt Dortmund und auf unserer Internetseite dortmund.de/karriere.

Mitarbeiteranzahl: über 100

Berufsfelder:

Handwerk

Galerie

Image

Videos

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Nachhaltigkeit

  • Wir reduzieren Energie- und Ressourcenverbrauch
  • Wir begrenzen unsere Treibhausemissionen
  • Wir minimieren Abfall und Verschmutzung
  • Wir schützen und erhalten Ökosysteme
  • Wir schaffen angenehme, familienfreundliche Arbeitsbedingungen
  • Wir zahlen fairen Lohn
  • Wir veröffentlichen einen Nachhaltigkeitsbericht
  • Wir sind Mitglied in „grünen“ Verbänden und Netzwerken
  • Wir bieten langfristige, sichere Beschäftigungsverhältnisse
  • Wir verkaufen klimafreundliche und faire Produkte und Dienstleistungen
  • Wir stärken die Arbeitsrechte unserer Angestellten
  • Wir handeln global verantwortlich
  • Wir engagieren uns in der Kommune
  • Wir fördern Inklusion, Vielfalt und Gleichberechtigung
Image

Ansprechperson

Image
Zentrum für Ausbildung und Kompetenzen
karriere@dortmund.de
0231/ 50 - 11300

Allgemeine Informationen

Stadt Dortmund - Tiefbauamt
Adresse

Sunderweg 86
44147 Dortmund

Kontakt
karriere@dortmund.de
0231/ 50 - 11300
Website
Berufsfelderkundungen

Entdeckertage

Zur Filterung wurden leider keine Unternehmen gefunden.
Wir bieten

Berufsfelderkundungen

Berufsfelder: 
  • Handwerk
So kannst du dich bewerben:
Wir bieten

Schüler*innenpraktika

pflicht
Berufe: 
  • Straßenwärter/in (m/w/d)
So kannst du dich bewerben:
Wir bieten

Ausbildungsplätze

Straßenwärter/in (m/w/d)
Als Straßenwärter*in kümmerst Du Dich um den ordnungsgemäßen und verkehrssicheren Zustand von öffentlichen Straßen, Gehwegen, Parkplätzen und den dazugehörigen Grünflächen. Zu Deinen Aufgaben zählt es, Gefahrenquellen und Schäden zu beseitigen.

Die Ausbildung findet in den verschiedenen Abteilungen des Tiefbauamtes der Stadt Dortmund statt. Dabei Bist Du mit zwei bis sechs Kolleg*innen als Team im Außendienst unterwegs. Du sorgst für die Verkehrssicherheit auf den Straßen, Wegen und Plätzen. Dazu zählt im Wesentlichen die Instandhaltung von Straßen und Wegen sowie das Aufstellen und Warten von Verkehrszeichen.

Der theoretische Unterricht findet wöchentlich an ein bis zwei Tagen am Hellweg Berufskolleg in Unna statt.

Weitere Infos findest du auf unserer Karriereseite. Den Link zur Website siehst du unten auf der Seite.
Besondere Voraussetzungen:
Hauptschulabschluss nach der 10. Klasse oder höherwertiger Schulabschluss.
Ausbildungsvergütung:
1.Jahr: 1218.26 €
2.Jahr: 1268.20 €
3.Jahr: 1314.02 €
So kannst du dich bewerben: