Kaufmann/-frau - Büromanagement (m/w/d)
Auf einen Blick
Beginn: 31.08.2026
Dauer: 3 Jahre (Verkürzung um 6 Monate möglich)
Bewerbungszeitraum: 01.08.2025 – 31.01.2026
Ausbildungsvergütung:
1. Ausbildungsjahr: 1.368,26 €
2. Ausbildungsjahr: 1.418,20 €
3. Ausbildungsjahr: 1.464,02 €
Einstellungsvoraussetzungen:
Hauptschulabschluss nach der 10. Klasse oder höherwertiger Schulabschluss
Deine Ausbildung
Bei der Ausbildung Kaufleute für Büromanagement handelt es sich um eine duale Berufsausbildung im mittleren nichttechnischen Verwaltungsdienst. Dabei arbeitest Du vertiefend entweder im Bereich Rechnungswesen oder Assistenz- und Sekretärwesen. Während der praktischen Ausbildungsphasen lernst Du unsere vielseitige Stadtverwaltung mit ihren diversen Aufgaben und Sachgebieten kennen.
Online-Bewerbung bei der Stadt Dortmund
Bewirb Dich bis zum 31.01.2026 in unserem Bewerbungsportal unter www.dortmund.de/ausbildung.
Du hast noch Fragen? Unsere Azubis sind für Dich da - unter der Hotline: 0231 / 50 – 11300
Deine Ansprechpersonen sind:
• Herr Patrick Jazwicki: 0231 / 50 - 22773 oder per Mail an pjazwicki@stadtdo.de
Besondere Voraussetzungen:
- Hauptschulabschluss nach der 10. Klasse oder höherwertiger Schulabschluss
Servicefachkraft - Dialogmarketing (m/w/d)
Auf einen Blick
Beginn: 03.08.2026
Dauer: 2 Jahre
Bewerbungszeitraum: 01.08.2025 – 31.01.2026
Ausbildungsvergütung:
1. Ausbildungsjahr: 1.368,26 €
2. Ausbildungsjahr: 1.418,20 €
Einstellungsvoraussetzungen:
- Hauptschulabschluss nach der 10. Klasse oder höherwertiger Schulabschluss
- Fremdsprachenkenntnisse wünschenswert
Deine Ausbildung
Deine Ausbildung zur Servicefachkraft für Dialogmarketing findet bei „doline“, dem Servicecenter der Stadt Dortmund, statt. Hier bist Du die erste Anlaufstelle für alle Bürger*innen, wenn es um Fragen rund um die Stadt Dortmund geht. Die Anliegen der Anrufer*innen können sich auf nahezu sämtliche Themenbereiche beziehen. Ob es um die Unterlagen für die Anmeldung eines Kraftfahrzeugs geht oder um den Ablauf und die Kosten eines bestimmten Verwaltungsverfahrens – du bist stets bestens vorbereitet, um kompetent und freundlich Auskunft zu geben.
Online-Bewerbung bei der Stadt Dortmund
Bewirb Dich bis zum 31.01.2026 in unserem Bewerbungsportal unter www.dortmund.de/ausbildung.
Du hast noch Fragen? Unsere Azubis sind für Dich da - unter der Hotline: 0231 / 50 – 11300
Deine Ansprechperson ist:
• Frau Nina Dießelberg: 0231 / 50 - 16327 oder per Mail an ndiesselberg@stadtdo.de
Besondere Voraussetzungen:
- Hauptschulabschluss nach der 10. Klasse oder höherwertiger Schulabschluss
- Fremdsprachenkenntnisse wünschenswert
Verwaltungsfachangestellte/r (m/w/d)
Auf einen Blick
Beginn: 31.08.2026
Dauer: 3 Jahre (Verkürzung um 6 Monate möglich)
Bewerbungszeitraum: 01.08.2025 – 31.01.2026
Ausbildungsvergütung:
1. Ausbildungsjahr: 1.368,26 €
2. Ausbildungsjahr: 1.418,20 €
3. Ausbildungsjahr: 1.464,02 €
Einstellungsvoraussetzungen: Hauptschulabschluss nach der 10. Klasse oder
höherwertiger Schulabschluss
Deine Ausbildung
Bei der Ausbildung zur*zum Verwaltungsfachangestellten handelt es sich um eine Ausbildung im mittleren nichttechnischen Verwaltungsdienst. Während der praktischen Ausbildungsphasen lernst Du unsere vielseitige Stadtverwaltung und die Aufgaben in den verschiedensten Fachbereichen kennen. Du erarbeitest Verwaltungsentscheidungen auf Basis von Bundes-, Landes- und Kommunalrecht und berätst und unterrichtest u. a. Bürger*innen über die Entscheidungen. Neben Verwaltungsaufgaben lernst Du auch kaufmännische Aufgaben kennen.
Online-Bewerbung bei der Stadt Dortmund
Bewirb Dich bis zum 31.01.2026 in unserem Bewerbungsportal unter www.dortmund.de/ausbildung.
Du hast noch Fragen? Unsere Azubis sind für Dich da - unter der Hotline: 0231 / 50 – 11300
Deine Ansprechperson ist:
• Herr Patrick Jazwicki: 0231 / 50 – 22773 oder per Mail an pjazwicki@stadtdo.de
Besondere Voraussetzungen:
- Hauptschulabschluss nach der 10. Klasse oder höherwertiger Schulabschluss
Verwaltungswirt/in (m/w/d)
Auf einen Blick
Beginn: 31.08.2026
Dauer: 2 Jahre
Bewerbungszeitraum: 01.08.2025 – 31.01.2026
Anwärter*innenbezüge
nach LBesG (AW A6):
1. Ausbildungsjahr: 1.499,78 €
2. Ausbildungsjahr: 1.499,78 €
Einstellungsvoraussetzungen:
- Fachoberschulreife oder höherwertiger Schulabschluss
- Staatsangehörigkeit eines Mitgliedstaates der Europäischen Union
- Höchstalter von 38 Jahren bei Ausbildungsbeginn
Deine Ausbildung
Bei der Ausbildung zur*zum Verwaltungswirt*in wirst Du im Beamtenverhältnis für die Laufbahngruppe 1, zweites Einstiegsamt (mittlerer nichttechnischer Verwaltungsdienst) eingestellt. Mit Beginn der Ausbildung wirst Du in ein Beamtenverhältnis auf Widerruf ernannt und erhältst daher auch keinen Ausbildungsvertrag, sondern eine Ernennungsurkunde. Während der praktischen Ausbildungsphasen lernst Du die Vielseitigkeit unserer Verwaltung und unsere Aufgaben in den verschiedensten Fachbereichen kennen.
Online-Bewerbung bei der Stadt Dortmund
Bewirb Dich bis zum 31.01.2026 in unserem Bewerbungsportal unter www.dortmund.de/ausbildung.
Du hast noch Fragen? Unsere Azubis sind für Dich da - unter der Hotline: 0231 / 50 – 11300
Deine Ansprechperson ist:
• Herr Patrick Jazwicki: 0231 / 50 – 22773 oder per Mail an pjazwicki@stadtdo.de
Besondere Voraussetzungen:
- Fachoberschulreife oder höherwertiger Schulabschluss
- Staatsangehörigkeit eines Mitgliedstaates der Europäischen Union
- Höchstalter von 38 Jahren bei Ausbildungsbeginn
Fachangestellte/r für Medien- u. Info.Dienste (m/w/d)
Auf einen Blick
Beginn: 03.08.2026
Dauer: 3 Jahre (Verkürzung um 6 Monate möglich)
Bewerbungszeitraum: 01.08.2025 – 31.10.2025
Ausbildungsvergütung:
1. Ausbildungsjahr: 1.368,26 €
2. Ausbildungsjahr: 1.418,20 €
3. Ausbildungsjahr: 1.464,02 €
Einstellungsvoraussetzungen: Hauptschulabschluss nach der 10. Klasse oder höherwertiger Schulabschluss
Deine Ausbildung
Die Ausbildung zur*zum Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste findet bei der Stadt- und Landesbibliothek sowie in den Stadtteilbibliotheken als Außenstellen statt. Hier werden den Dortmunder Bürger*innen eine Vielzahl von Informationsmöglichkeiten wie z. B. Bücher, DVDs, CDs, E-Books etc. geboten und leihweise zur Verfügung gestellt.
Online-Bewerbung bei der Stadt Dortmund
Bewirb Dich bis zum 31.10.2025 in unserem Bewerbungsportal unter www.dortmund.de/ausbildung.
Du hast noch Fragen? Unsere Azubis sind für Dich da - unter der Hotline: 0231 / 50 – 11300
Deine Ansprechperson ist:
Frau Birgit Thiesbrummel: 0231 / 50 - 22728 oder per Mail an bthiesbrummel@stadtdo.de.
Besondere Voraussetzungen:
Hauptschulabschluss nach der 10. Klasse oder höherwertiger Schulabschluss
Fachangestellte/r für Bäderbetriebe (m/w/d)
Auf einen Blick
Beginn: 03.08.2026
Dauer: 3 Jahre
Bewerbungszeitraum: 01.08.2025 – 31.01.2026
Ausbildungsvergütung:
1. Ausbildungsjahr: 1.368,26 €
2. Ausbildungsjahr: 1.418,20 €
3. Ausbildungsjahr: 1.464,02 €
Einstellungsvoraussetzungen: Hauptschulabschluss nach der 10. Klasse oder höherwertiger Schulabschluss
Deine Ausbildung
Als Fachangestellte*r für Bäderbetriebe wirst Du in den städtischen Dortmunder Bädern Südbad und Nordbad arbeiten. Im Vordergrund Deiner Tätigkeiten steht dabei, dass Du die Sicherheit der Badegäste gewährleistest und die Wasserqualität durchgängig den Anforderungen entspricht.
Online-Bewerbung bei der Stadt Dortmund
Bewirb Dich bis zum 31.01.2026 in unserem Bewerbungsportal unter www.dortmund.de/ausbildung.
Du hast noch Fragen? Unsere Azubis sind für Dich da - unter der Hotline: 0231 / 50 – 11300
Deine Ansprechperson ist:
• Frau Nina Dießelberg: 0231 / 50 - 16327 oder per Mail an ndiesselberg@stadtdo.de
Besondere Voraussetzungen:
Hauptschulabschluss nach der 10. Klasse oder höherwertiger Schulabschluss
Auf einen Blick
Beginn: 03.08.2026
Dauer: 3 Jahre (Verkürzung um 6 Monate möglich)
Bewerbungszeitraum: 01.08.2025 – 31.10.2025
Ausbildungsvergütung:
1. Ausbildungsjahr: 1.368,26 €
2. Ausbildungsjahr: 1.418,20 €
3. Ausbildungsjahr: 1.464,02 €
Einstellungsvoraussetzungen: Hauptschulabschluss nach der 10. Klasse oder höherwertiger Schulabschluss
Deine Ausbildung
Wenn Du Dir schon immer einen Arbeitsplatz im Grünen gewünscht hast und in einem vielfältigen und abwechslungsreichen Arbeitsgebiet tätig sein möchtest, dann ist die Ausbildung als Forstwirt*in genau das richtige für Dich. Deine Ausbildung absolvierst Du in einem der städtischen Forstbezirke der Stadt Dortmund. Als Forstwirt*in bist Du für den Wald- und Naturschutz verantwortlich und sorgst dafür, dass die bestehenden Waldflächen nicht nur geschützt, sondern auch gepflegt werden.
Online-Bewerbung bei der Stadt Dortmund
Bewirb Dich bis zum 31.10.2025 in unserem Bewerbungsportal unter www.dortmund.de/ausbildung.
Du hast noch Fragen? Unsere Azubis sind für Dich da - unter der Hotline: 0231 / 50 – 11300
Deine Ansprechperson ist:
• Frau Ivonne Claus: 0231 / 50 - 25686 oder per Mail an iclaus@stadtdo.de
Besondere Voraussetzungen:
Hauptschulabschluss nach der 10. Klasse oder höherwertiger Schulabschluss
Auf einen Blick
Beginn: 03.08.2026
Dauer: 3 Jahre (Verkürzung um 6 Monate möglich) / 2 Jahre wenn du die allgemeine Hochschulreife erworben hast
Bewerbungszeitraum: 01.08.2025 – 30.11.2025
Ausbildungsvergütung:
1. Ausbildungsjahr: 1.368,26 €
2. Ausbildungsjahr: 1.418,20 €
3. Ausbildungsjahr: 1.464,02 €
Einstellungsvoraussetzungen:
- Hauptschulabschluss nach der 10. Klasse oder höherwertiger Schulabschluss
- Du solltest wetterfest sein und die Abwechslung lieben
Deine Ausbildung
Die Ausbildung zur*zum Gärtner*in im Bereich Garten- und Landschaftsbau findet in den unterschiedlichen Grünanlagen im Dortmunder Stadtgebiet statt. Dein Einsatz wird in einem der drei verschiedenen Ausbildungsstätten, z. B. bei den Friedhöfen Dortmund, bei den Parkanlagen Westfalenpark oder beim Grünflächenamt erfolgen.
Online-Bewerbung bei der Stadt Dortmund
Bewirb Dich bis zum 30.11.2025 in unserem Bewerbungsportal unter www.dortmund.de/ausbildung.
Du hast noch Fragen? Unsere Azubis sind für Dich da - unter der Hotline: 0231 / 50 – 11300
Deine Ansprechperson ist:
• Frau Birgit Thiesbrummel: 0231 / 50 - 22728 oder per Mail an bthiesbrummel@stadtdo.de
Besondere Voraussetzungen:
- Hauptschulabschluss nach der 10. Klasse oder höherwertiger Schulabschluss
- Du solltest wetterfest sein und die Abwechslung lieben
Auf einen Blick
Beginn: 03.08.2026
Dauer: 3 Jahre (Verkürzung um 6 Monate möglich)
Bewerbungszeitraum: 01.08.2025 – 30.11.2025
Ausbildungsvergütung:
1. Ausbildungsjahr: 1.368,26 €
2. Ausbildungsjahr: 1.418,20 €
3. Ausbildungsjahr: 1.464,02 €
Einstellungsvoraussetzungen: Hauptschulabschluss nach der 10. Klasse oder höherwertiger Schulabschluss
Deine Ausbildung
Die Ausbildung zur*zum Geomatiker*in findet im Vermessungs- und Katasteramt der Stadt Dortmund statt. Dort wirst Du unter anderem mit den Aufgaben und der Organisation der Kataster- und Vermessungsverwaltung vertraut gemacht. Du lernst, wie Du örtliche Vermessungsarbeiten – wie Lage- und Höhenvermessungen – durchführst und wie Du die erlangten Daten und Ergebnisse weiterverarbeitest.
Online-Bewerbung bei der Stadt Dortmund
Bewirb Dich bis zum 30.11.2025 in unserem Bewerbungsportal unter https://www.dortmund.de/ausbildung.
Du hast noch Fragen? Unsere Azubis sind für Dich da - unter der Hotline: 0231 / 50 – 11300
Deine Ansprechperson ist:
• Frau Vanessa Solf: 0231 / 50 – 22892 oder per Mail an vsolf@stadtdo.de
Besondere Voraussetzungen:
Hauptschulabschluss nach der 10. Klasse oder höherwertiger Schulabschluss
Auf einen Blick
Beginn: 03.08.2026
Dauer: 3 Jahre
Bewerbungszeitraum: 01.08.2025 – 31.12.2025
Ausbildungsvergütung:
1. Ausbildungsjahr: 1.368,26 €
2. Ausbildungsjahr: 1.418,20 €
3. Ausbildungsjahr: 1.464,02 €
Einstellungsvoraussetzungen: Hauptschulabschluss nach der 10. Klasse oder höherwertiger Schulabschluss
Deine Ausbildung
Die Ausbildung zur*zum Kanalbauer*in findet im Eigenbetrieb Stadtentwässerung der Stadt Dortmund statt. Während Deiner Ausbildung lernst Du die verschiedenen Bereiche der Stadtentwässerung kennen und wirst zusätzlich an der überbetrieblichen Ausbildung teilnehmen.
Online-Bewerbung bei der Stadt Dortmund
Bewirb Dich bis zum 31.12.2025 in unserem Bewerbungsportal unter www.dortmund.de/ausbildung.
Du hast noch Fragen? Unsere Azubis sind für Dich da - unter der Hotline: 0231 / 50 – 11300
Deine Ansprechperson ist:
• Frau Vanessa Solf: 0231 / 50 – 22892 oder per Mail an vsolf@stadtdo.de
Besondere Voraussetzungen:
Hauptschulabschluss nach der 10. Klasse oder höherwertiger Schulabschluss
Auf einen Blick
Beginn: 03.08.2026
Dauer: 3 Jahre
Bewerbungszeitraum: 01.08.2025 – 30.11.2025
Ausbildungsvergütung:
1. Ausbildungsjahr: 1.368,26 €
2. Ausbildungsjahr: 1.418,20 €
3. Ausbildungsjahr: 1.464,02 €
Einstellungsvoraussetzungen: Hauptschulabschluss nach der 10. Klasse oder höherwertiger Schulabschluss
Deine Ausbildung
Als Straßenwärter*in kümmerst Du Dich um den ordnungsgemäßen und verkehrssicheren Zustand von öffentlichen Straßen, Gehwegen, Parkplätzen und den dazugehörigen Grünflächen. Zu Deinen Aufgaben zählt es, Gefahrenquellen und Schäden zu beseitigen.
Online-Bewerbung bei der Stadt Dortmund
Bewirb Dich bis zum 30.11.2025 in unserem Bewerbungsportal unter www.dortmund.de/ausbildung.
Du hast noch Fragen? Unsere Azubis sind für Dich da - unter der Hotline: 0231 / 50 – 11300
Deine Ansprechperson ist:
• Frau Ivonne Claus: 0231 / 50 – 25686 oder per Mail an iclaus@stadtdo.de
Besondere Voraussetzungen:
Hauptschulabschluss nach der 10. Klasse oder höherwertiger Schulabschluss
Auf einen Blick
Beginn: 03.08.2026
Dauer: 3 Jahre (Verkürzung um 6 Monate möglich)
Bewerbungszeitraum: 01.08.2025 – 30.09.2025
Ausbildungsvergütung:
1. Ausbildungsjahr: 1.368,26 €
2. Ausbildungsjahr: 1.418,20 €
3. Ausbildungsjahr: 1.464,02 €
Einstellungsvoraussetzungen: - Hauptschulabschluss nach der 10. Klasse oder höherwertiger Schulabschluss
Deine Ausbildung
Als Tierpfleger*in hast Du ein vielseitiges und verantwortungsvolles Aufgabengebiet, bei dem das Wohl und die Gesundheit der Tiere im Vordergrund stehen. Du bist sowohl für die Pflege, Fütterung und Beschäftigung der Tiere als auch für die Instandhaltung der Gehege und Stallungen zuständig.
Online-Bewerbung bei der Stadt Dortmund
Bewirb Dich bis zum 30.09.2025 in unserem Bewerbungsportal unter www.dortmund.de/ausbildung.
Du hast noch Fragen? Unsere Azubis sind für Dich da - unter der Hotline: 0231 / 50 – 11300
Deine Ansprechperson ist:
• Frau Angela Caci-Pracht: 0231 / 50 - 11171 oder per Mail an acaci@stadtdo.de
Besondere Voraussetzungen:
Hauptschulabschluss nach der 10. Klasse oder höherwertiger Schulabschluss
Vermessungstechniker/in (m/w/d)
Auf einen Blick
Beginn: 03.08.2026
Dauer: 3 Jahre (Verkürzung um 6 Monate möglich)
Bewerbungszeitraum: 01.08.2025 – 30.11.2025
Ausbildungsvergütung:
1. Ausbildungsjahr: 1.368,26 €
2. Ausbildungsjahr: 1.418,20 €
3. Ausbildungsjahr: 1.464,02 €
Einstellungsvoraussetzungen: Hauptschulabschluss nach der 10. Klasse oder höherwertiger Schulabschluss
Deine Ausbildung
Die Ausbildung zur*zum Vermessungstechniker*in findet sowohl im Innen- als auch im Außendienst im Vermessungs- und Katasteramt der Stadt Dortmund statt. Dort wirst Du unter anderem mit den Aufgaben und der Organisation der Kataster- und Vermessungsverwaltung vertraut gemacht. Du lernst, wie Du örtliche Vermessungsarbeiten – wie Lage- und Höhenvermessungen – durchführst und wie Du die erlangten Daten und Ergebnisse weiterverarbeitest.
Online-Bewerbung bei der Stadt Dortmund
Bewirb Dich bis zum 30.11.2025 in unserem Bewerbungsportal unter www.dortmund.de/ausbildung.
Du hast noch Fragen? Unsere Azubis sind für Dich da - unter der Hotline: 0231 / 50 – 11300
Deine Ansprechperson ist:
• Frau Vanessa Solf: 0231 / 50 – 22892 oder per Mail an vsolf@stadtdo.de
Besondere Voraussetzungen:
Hauptschulabschluss nach der 10. Klasse oder höherwertiger Schulabschluss
Deine Ausbildung
Deine Ausbildung findet bei FABIDO, dem städtischen Träger von ca. 100 Kindertageseinrichtungen in Dortmund, statt. Als größter Träger von Kindertageseinrichtungen in Dortmund verbindet uns bei FABIDO eine familiäre Atmosphäre und gemeinsame pädagogische Grundsätze. Dennoch ist jede einzelne unserer Kitas ein Original und Du hast die Wahl! Über unsere Kitas und unsere pädagogische Arbeit kannst Du Dich gerne auf dortmund.de/fabido-jobs informieren.
Als Erzieher*in gehört zu deinen Aufgaben die Anregung, Unterstützung und Förderung von kindlichen Entwicklungs- und Bildungsprozessen. Du planst und organisierst den pädagogischen Alltag in einer Kindertageseinrichtung von FABIDO und arbeitest dort eng im Team mit den anderen pädagogischen Fachkräften zusammen.
Hierfür brauchst Du:
- ein aussagekräftiges Bewerbungsanschreiben,
- einen aktuellen Lebenslauf,
- die letzten drei Schulzeugnisse (auch Halbjahreszeugnisse; bitte alle Seiten der Zeugnisse einreichen),
- ggf. Praktikumsnachweise,
- eine Kopie des Personalausweises (beide Seiten).
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!
Hier kommst Du zu unseren Stellenausschreibungen und dem Button zum Online-Bewerbungsverfahren:
dortmund.de/ausbildung
Ansprechpartner*innen
FABIDO Personalmanagement
Frau Gellusch
Untere Brinkstraße 81-89
44122 Dortmund
0231/ 50 - 22994
agellusch@stadtdo.de
Besondere Voraussetzungen:
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, die Voraussetzungen für die Ausbildung zu erhalten,
dies hängt von dem erworbenen Schulabschluss ab. Nähere Informationen zu den
unterschiedlichen Einstellungsvoraussetzungen findest du unter:
dortmund.de/ausbildung-erziehung
Fachkraft - Schutz und Sicherheit (m/w/d)
Auf einen Blick
Beginn: 03.08.2026
Dauer: 3 Jahre (Verkürzung um 6 Monate möglich)
Bewerbungszeitraum: 01.08.2025 – 31.01.2026
Ausbildungsvergütung:
1. Ausbildungsjahr: 1.368,26 €
2. Ausbildungsjahr: 1.418,20 €
3. Ausbildungsjahr: 1.464,02 €
Einstellungsvoraussetzungen:
- Hauptschulabschluss nach der 10. Klasse oder höherwertiger Schulabschluss
- Zum Ausbildungsbeginn musst Du mind. 18 Jahre alt sein
- Ein einwandfreies Führungszeugnis
- Körperliche Fitness wird vorausgesetzt
- Gültige Fahrerlaubnis der Klasse B (früher Klasse 3) oder die Bereitschaft, diese bis zum Ende Deiner Ausbildung auf eigene Kosten zu erlangen
Deine Ausbildung
Als Fachkraft für Schutz und Sicherheit mit der ergänzenden Qualifikation für den Kommunalen Ordnungsdienst bist du eine zentrale Figur für die öffentliche Sicherheit und Ordnung in der Stadt Dortmund und stärkst hierdurch das Sicherheitsgefühl der Bürger*innen. Du bist außerdem Ansprechpartner*in für Bürger*innen. Deine Arbeit erfolgt im Schichtdienst, wobei Du täglich in Streifenteams des Ordnungsamtes unterwegs bist oder gegebenenfalls gemeinsam mit der Polizei bei verschiedenen Einsätzen im Einsatz bist. Darüber hinaus erstellst Du zudem Berichte und Statistiken im Innendienst, sodass Dein Arbeitsalltag durch die Kombination von Innen- und Außendienst sehr abwechslungsreich und spannend ist.
Online-Bewerbung bei der Stadt Dortmund
Bewirb Dich bis zum 31.01.2026 in unserem Bewerbungsportal unter www.dortmund.de/ausbildung.
Du hast noch Fragen? Unsere Azubis sind für Dich da - unter der Hotline: 0231 / 50 – 11300
Deine Ansprechperson ist:
• Frau Vanessa Solf: 0231 / 50 - 22892 oder per Mail an vsolf@stadtdo.de
Besondere Voraussetzungen:
- Hauptschulabschluss nach der 10. Klasse oder höherwertiger Schulabschluss
- Zum Ausbildungsbeginn musst Du mind. 18 Jahre alt sein
- Ein einwandfreies Führungszeugnis
- Körperliche Fitness wird vorausgesetzt
- Gültige Fahrerlaubnis der Klasse B (früher Klasse 3) oder die Bereitschaft, diese bis zum Ende Deiner Ausbildung auf eigene Kosten zu erlangen
Hauswirtschafter/in (m/w/d)
Auf einen Blick
Beginn: 03.08.2026
Dauer: 3 Jahre (Verkürzung um 6 Monate möglich)
Bewerbungszeitraum: 01.08.2025 – 31.12.2025
Ausbildungsvergütung:
1. Ausbildungsjahr: 1.368,26 €
2. Ausbildungsjahr: 1.418,20 €
3. Ausbildungsjahr: 1.464,02 €
Einstellungsvoraussetzungen: Hauptschulabschluss nach der 10. Klasse oder höherwertiger Schulabschluss
Deine Ausbildung
Als Hauswirtschafter*in versorgst Du die Kinder, die in der Kindertagesstätte betreut werden. Du lernst z. B. organisatorische Aufgaben, die Zusammenstellung von abwechslungs- und nährstoffreichen Speiseplänen, die Zubereitung von Sonderkostformen, den Einkauf der Lebensmittel sowie das Waschen und Pflegen von Textilien.
Online-Bewerbung bei der Stadt Dortmund
Bewirb Dich bis zum 31.12.2025 in unserem Bewerbungsportal unter www.dortmund.de/ausbildung.
Du hast noch Fragen? Unsere Azubis sind für Dich da - unter der Hotline: 0231 / 50 – 11300
Deine Ansprechperson ist:
• Frau Nina Dießelberg: 0231 / 50 - 16327 oder per Mail an ndiesselberg@stadtdo.de
Besondere Voraussetzungen:
Hauptschulabschluss nach der 10. Klasse oder höherwertiger Schulabschluss
Umwelttechnolog*in für Rohrleitungsnetze und Industrieanlagen
Auf einen Blick
Beginn: 03.08.2026
Dauer: 3 Jahre (Verkürzung um 6 Monate möglich)
Bewerbungszeitraum: 01.08.2025 – 31.12.2025
Ausbildungsvergütung:
1. Ausbildungsjahr: 1.368,26 €
2. Ausbildungsjahr: 1.418,20 €
3. Ausbildungsjahr: 1.464,02 €
Einstellungsvoraussetzungen: Hauptschulabschluss nach der 10. Klasse oder höherwertiger Schulabschluss
Deine Ausbildung
Umwelttechnologe*innen für Rohrleitungsnetze und Industrieanlagen reinigen, überwachen und warten Abwasserleitungen, Kanäle und Abwasserbauwerke der Dortmunder Kanalisation sowie teilweise auch im privaten Bereich.
Online-Bewerbung bei der Stadt Dortmund
Bewirb Dich bis zum 31.12.2025 in unserem Bewerbungsportal unter www.dortmund.de/ausbildung.
Du hast noch Fragen? Unsere Azubis sind für Dich da - unter der Hotline: 0231 / 50 – 11300
Deine Ansprechperson ist:
• Frau Vanessa Solf: 0231 / 50 – 22892 oder per Mail an vsolf@stadtdo.de
Besondere Voraussetzungen:
Hauptschulabschluss nach der 10. Klasse oder höherwertiger Schulabschluss
Elektroniker/-in - Energie- und Gebäudetechnik (m/w/d)
Auf einen Blick
Beginn: 03.08.2026
Dauer: 3,5 Jahre
Bewerbungszeitraum: 01.08.2025 – 31.12.2025
Ausbildungsvergütung:
1. Ausbildungsjahr: 1.368,26 €
2. Ausbildungsjahr: 1.418,20 €
3. Ausbildungsjahr: 1.464,02 €
4. Ausbildungsjahr: 1.527,29 €
Einstellungsvoraussetzungen: Hauptschulabschluss nach der 10. Klasse oder höherwertiger Schulabschluss
Deine Ausbildung
Wenn Du Interesse an moderner Technik hast und gerne handwerklich arbeitest, dann ist die Ausbildung als Elektroniker*in für Energie- und Gebäudetechnik genau das Richtige für Dich. Deine Ausbildung absolvierst du bei der Städtischen Immobilienwirtschaft der Stadt Dortmund.
Online-Bewerbung bei der Stadt Dortmund
Bewirb Dich bis zum 31.12.2025 in unserem Bewerbungsportal unter www.dortmund.de/ausbildung.
Du hast noch Fragen? Unsere Azubis sind für Dich da - unter der Hotline: 0231 / 50 – 11300
Deine Ansprechperson ist:
• Frau Nina Dießelberg: 0231 / 50-16327 oder per Mail an ndiesselberg@stadtdo.de
Besondere Voraussetzungen:
• Hauptschule Klasse 10 mit abgeschlossener zweijähriger Berufsausbildung oder höherwertiger Schulabschluss
Sozialpädagogische/r Assistent/in / Kinderpfleger/in (m/w/d)
Auf einen Blick
Beginn: 01.08.2026
Dauer: 2 Jahre
Bewerbungszeitraum: 01.08.2025 – 31.12.2025
Ausbildungsvergütung: 1. Ausbildungsjahr: 1.218,26 Euro
2. Ausbildungsjahr: 1.268,20 Euro
(Stand 01.04.2024)
Einstellungsvoraussetzungen: Hauptschulabschluss nach Klasse 9 oder höherwertiger Abschluss
Deine Ausbildung
Deine Ausbildung findet bei FABIDO, dem städtischen Träger von ca. 100 Kindertageseinrichtungen in Dortmund, statt. Als größter Träger von Kindertageseinrichtungen in Dortmund verbindet uns bei FABIDO eine familiäre Atmosphäre und gemeinsame pädagogische Grundsätze. Dennoch ist jede einzelne unserer Kitas ein Original und Du hast die Wahl! Über unsere Kitas und unsere pädagogische Arbeit kannst Du Dich gerne auf dortmund.de/fabido-jobs informieren.
Als Kinderpfleger*in betreust Du Kinder in einer Kindertageseinrichtung und unterstützt die pädagogischen Fachkräfte bei ihrer Arbeit.
Online-Bewerbung bei der Stadt Dortmund
Bewirb Dich bis zum 31.12.2025 in unserem Bewerbungsportal unter www.dortmund.de/ausbildung.
Du hast noch Fragen? Unsere Azubis sind für Dich da - unter der Hotline: 0231 / 50 – 11300
Deine Ansprechperson ist:
Frau Beate Kappey: 0231/ 50 - 25488 oder unter bkappey@stadtdo.de